Leserfrage: Wie erkennt man beim Ersatzverkehr die Schnellbusse?
Mühlacker/Pforzheim: Im aktuell laufenden Schienenersatzverkehr (SEV) kommt es aus Sicht einiger Nutzer immer wieder zu Ungereimtheiten. Joachim Bader etwa landete in einem Express-Ersatzbus, der die Strecke Mühlacker/Pforzheim direkt fährt. Das hat unangenehme Konsequenzen, wenn man eigentlich zwischendrin aussteigen möchte.
Bader berichtet: „Ich wollte mit dem SEV um 8.10 Uhr von Mühlacker nach Eutingen fahren. Um 8.10 kam ein Bus an die Ziegeleistraße und nahm die Fahrgäste auf.“ Dieser Bus habe dann Enzberg auf der Bundesstraße 10 passiert. In Niefern wiederum sei er am Bahnhof vorbeigefahren, ohne zu halten. In Eutingen, so Bader, habe er den Stoppknopf gedrückt, trotzdem sei der Bus weitergefahren. Laut Fahrplanauskunft im Internet hätte er aber halten müssen. Er habe sich dann zum Fahrer vorgearbeitet und ihn aufgefordert, anzuhalten. Dieser meinte aber, dass dies ein Schnellbus sei und er nicht anhalten könne. „Netterweise“, so der Kunde, habe der Fahrer ihn dann an der Haltestelle Eutinger Straße aussteigen lassen.
Bader berichtet, dass er hernach bei der DB Regio Baden-Württemberg angerufen habe, um sich zu beschweren. Dort sei ihm mitgeteilt worden, dass zu dieser Zeit in Mühlacker tatsächlich zwei Busse losfahren würden, einer mit den Zwischenstopps und einer, der direkt nach Pforzheim fährt. Leider, so Bader, seien die beiden Busse von außen nicht zu unterscheiden gewesen und trügen die Linienbezeichnung 55. Es sollte, so die Forderung des verärgerten Kunden, „für die Fahrgäste von außen doch eindeutig zu unterscheiden sein, ob der Bus direkt oder mit Zwischenhalten fährt“.
In der Tat sollte es so sein. Die „Pforzheimer Zeitung“ testet seit einigen Tagen das SEV-Angebot zu unterschiedlichen Zeiten, hat mit Busfahrern gesprochen und war auch mit der Kamera aktiv. Die Schnellbusse sind in der Regel an der Frontseite eindeutig durch einen entsprechenden LED-Hinweis gekennzeichnet. Wenn man am Pforzheimer Busbahnhof startet, lautet die auch in der Dunkelheit gut lesbare Leuchtschrift „Mühlacker Bhf ohne Halt“. Da die Busse bisweilen hintereinander parken, übersieht der Kunde womöglich das zweite Gefährt oder ist sich unsicher, welcher Bus nun wirklich direkt fährt und welcher alle Zwischenorte anfährt.
Mehr lesen Sie am 15. November in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.