Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  18.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Lichtblick im Zahlen-Dschungel: Die Stadt Bad Wildbad hebt ihre Haushaltssperre auf

Die Stadt Bad Wildbad ist ihre Haushaltssperre los und bei der Verabschiedung des Nachtragshaushaltsplans in der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde deutlich: Um die Finanzen der Stadt ist es nicht ganz so schlecht bestellt, wie befürchtet. Statt eines Verlustes kann nun sogar ein Jahresüberschuss verzeichnet werden. Dafür ist in erster Linie die Corona-Soforthilfe von Bund und Land verantwortlich.

Warum musste eine Haushaltssperre verhängt werden? Bei der ersten Corona-Welle im Frühjahr befürchteten die Verantwortlichen im Bad Wildbader Rathaus das Schlimmste: Gewerbesteuereinbrüche und Ausfälle bei der Fremdenverkehrsabgabe beispielsweise. Um die betroffenen Betriebe zu unterstützen, schnürte die Stadt ein Hilfspaket, wohlwissend, dass sie selbst auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein wird. Ende April erließ Bürgermeister Klaus Mack eine Haushaltssperre. Von da an durften nur noch die wichtigsten Ausgaben getätigt werden.

Was geschah in der Zwischenzeit? Es kam zu Veränderungen im Zahlenwerk bei verschiedenen Posten. So kaufte die Stadt die Grundstücke am Försterberg (die PZ hat berichtet) für rund 1,6 Millionen Euro. Die Gebäude und Grundstücke standen vor der Zwangsversteigerung. Durch den Kauf möchte die Stadt das Heft des Handelns bei diesem städtebaulichen Filetstück in der Hand behalten. Doch es gab auch positive Veränderungen. Von Bund und Land flossen rund 1,1 Millionen Euro aus dem Corona-Soforthilfeprogramm an die Stadt. Außerdem gab es rund 750 000 Euro Gewerbesteuer-Nachzahlungen aus den Vorjahren. Durch die zurückgehenden Infektionszahlen im Sommer und den Run auf die Bad Wildbader Ausflugsziele auf dem Sommerberg konnten die befürchteten Mindereinnahmen bei den Parkgebühren von rund 100.000 Euro zwischenzeitlich wieder ausgeglichen werden. Durch die Veränderungen im Haushalt musste Stadtkämmerer Tido Lüdtke einen Nachtragshaushalt erstellen, der in der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Dienstag im Kursaal einstimmig verabschiedet wurde. Im Zuge der Nachtragshaushalts-Verabschiedung hebt Mack die Haushaltssperre nun auf.

Wie die Zahlen im Ergebnishaushalt aussehen, wie das Ergebnis einzuordnen ist und was die Gemeinderäte dazu sagen lesen Sie am Donnerstag, 19. November, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: nic