Gemeinden der Region
Höfen -  01.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Lichtillumination ersetzt wieder das Feuerwerk beim Sommerfest

Höfen. Erst zum zweiten Mal findet das Sommerfest im Höfener Kurpark in Verbindung mit einer Lichtershow statt, bei der am Freitag die komplette Seitenwand der Höfener Kirche mit bunten Illuminationen angestrahlt wird.

Dazu läuft synchrone Musik, die bei einbrechender Dunkelheit für die passende Stimmung sorgt.

Früher wurde zum Fest ein Feuerwerk am Waldrand oberhalb des Kurparks gezündet, erklärt Bürgermeister Heiko Stieringer. „Jetzt ist das wegen der Brandgefahr nicht mehr optimal. Außerdem haben die Bäume im Park zunehmend die Sicht verdeckt.“ Stattdessen habe man sich im vergangenen Jahr für die Lichtshow entschieden. Auch die beinhaltet Pyrotechnik, sei aber von der Feuerwehr leichter zu überwachen, die den ganzen Abend als Brandwache vor Ort bereitsteht.

„Wir sind weiter weg vom Waldrand und die Pyroeffekte steigen nicht höher als die Kirche“, so Stieringer. Zu sehen sein werden dann zum Beispiel Blitze, die von unten hervorsteigen. Dafür sorgt wie im letzten Jahr die Firma MK-Eventdesign aus Karlsbad. Die kann sowohl klassisches Feuerwerk, als auch die moderne musiksynchrone Licht-Effekt-Show. „Das wird in Zukunft immer mehr kommen“, ist Stieringer überzeugt. „Die Leute waren letztes Jahr begeistert.“

Organisiert wird das Fest von der Touristik im Rathaus. Für die Bewirtung sorgt nach dem VfL Höfen im vergangenen Jahr dieses Mal der Musikverein. „Wir rotieren bei den Vereinen jedes Jahr“, erklärt Stieringer.

Im Rathaushof werden dazu Bänke aufgestellt und Grillspezialitäten serviert. Für Unterhaltung sorgt den ganzen Abend DJ Matze und die Gruppen des Tanzsportclubs Excelsior: um 19 Uhr mit der jüngsten Kindertanzgruppe „Dance Kids“ und um 20.30 Uhr mit den etwas älteren Kindern „LIL FAM“.

Außerdem wird der Verein „Menschen Miteinander/Interkultureller Garten Oberes Enztal“ mit bunt gestalteten Stühlen auf die erfolgreiche Integration geflüchteter Menschen aufmerksam machen. Die geflüchteten Familien nehmen auf den Stühlen symbolisch Platz. „Das bedeutet, sie haben den Platz in unserer Gesellschaft gefunden“, erklärt Stieringer. Wo ginge das besser, als auf dem Fest im Herzen des Ortes.

Autor: Constantin Hegel