Gemeinden der Region
Engelsbrand -  15.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Liederkranz-Konzert: Erstmals wird vertontes Dickens-Märchen dem Publikum vorgestellt

Engelsbrand. Wer noch nicht auf das Weihnachtsfest eingestimmt war, der konnte sich beim Weihnachtskonzert des Liederkranzes Engelsbrand am Samstag in festliche Stimmung versetzen lassen. In der besinnlichen Atmosphäre der geschmückten Friedenskirche in Salmbach ertönten vom Chor „Sound Inside“ traditionelle Weihnachtslieder sowie moderne Klassiker in Deutsch und Englisch.

„Ich freue mich sehr, dass Sie im Weihnachtstrubel eine kleine Pause für unser Konzert einlegen“, begrüßte Pfarrer Kurt Fischer die Gäste. Ob „Vor langer Zeit in Betlehem“, „Wexford Carol“ oder „Leise rieselt der Schnee“ – die weihnachtlichen Klänge des Chors brachten die Besucher in besinnliche und beschwingte Weihnachtsstimmung. „Die Vertonung des Charles-Dickens-Weihnachtsmärchens ist etwas ganz Besonderes. Wir hatten immer wieder vor, dies mit Sprache, Liedern, Klavier und Bildern umzusetzen, leider ist es die letzten Jahre immer wieder in der Schublade verschwunden. Heute ist es endlich soweit, dass es aufgeführt werden kann“, freute sich die stellvertretende Vorsitzende Sigrid Will. Das berühmte Weihnachtsmärchen von Charles Dickens wurde vom Chorleiter Bernd Philippsen für den Chor des Liederkranzes eigens komponiert. Virtuos begleitete er den Gesang mit seinem Klavierspiel. Das Ergebnis war eine energiegeladene, harmonische Komposition, die die Besucher begeisterte. Nachdenklich, dramatisch und romantisch wurde die Geschichte vom Geschäftsmann Ebenezer Scrooge umgesetzt, der erst am Weihnachtsfest klug wird durch das Schicksal des kleinen Tiny Tim. Eine Präsentation in bildhafter Form begleitete die Melodien und den Gesang. „Ich wollte eine Verbindung von Sprache und Musik schaffen. Ich habe versucht, eine Musik zu komponieren, die spricht und erzählt“, betonte Bernd Philippsen.

Autor: Melanie Scheck