Liederkranz Wildbad tritt auf großer Bühne ab
Bad Wildbad. Voller Wehmut war der Auftritt des Liederkranz Wildbad in der Stadtkirche am vergangenen Sonntag im Rahmen des „Advent am leuchtenden Kurplatz“. Denn dieser Auftritt des Liederkranz Wildbad nannte sich zwar Abschlusskonzert, es war aber ein Abschiedskonzert, denn der Chor trat zum endgültig letzten Mal auf.
Eberhard Nerz (75), seit über einem Jahrzehnt Vorsitzender des Liederkranz Wildbad, meinte bereits bei seiner Begrüßung wehmütig: „Es verschlägt mir die Stimme.“ Trotzdem sang er dann sehr konzentriert beim Abschlusskonzert mit. „Nach 163 Jahren sang heute unser Chor zum letzten Mal. Es ist zu Ende!“ Nicht nur Nerz war zum Abschluss den Tränen nahe, auch viele Zuhörer benötigten ihre Taschentücher.
Der bisherige Vorsitzende erklärte anschließend, dass es bereits seit längerer Zeit absehbar gewesen sei, dass der Verein zum Jahresende 2019 einen Schlussstrich ziehen müsse. Es fehlten die aktiven jüngeren Sängerinnen und Sänger. Und auch die Bereitschaft, ein Amt zu übernehmen bestehe nicht mehr, zumal das durchschnittliche Alter der Aktiven bei 78 Jahren liege. Für Menschen, die gerne im Chor singen, empfahl Nerz die Kantorei der Stadtkirche, den Liederkranz Calmbach oder den Gesangverein 1919 Sprollenhaus. Sein besonderer Dank galt allen Sängerinnen und Sängern, dem Dirigenten Johannes Spyrka, der seit vielen Jahren den Chor exzellent leitete, sowie der Kirchengemeinde für die Überlassung der Stadtkirche für dieses Abschlusskonzert. Die Spenden, so Nerz, gingen nicht mehr an den Liederkranz, der keine Spenden mehr annehmen dürfe, sondern an die evangelische Kirchengemeinde Wildbad.
Schon bei der Mitgliederversammlung vor einigen Wochen musste der Nerz, der nach zehn Jahren im Amt schon vor einem Jahr aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen seinen Rückzug als Vorsitzender angekündigt hatte, erleben, dass niemand mehr bereit war, die leitenden Vereinsfunktionen zu übernehmen. In einer offenen Abstimmung wurde schließlich die Auflösung des Vereins beschlossen.
