Lions Club Heimsheim holt Lollipops in die Alte Kelter nach Mönsheim
Die Alte Kelter in Mönsheim ist beinahe ausverkauft, als am Freitagabend drei Damen – Nicola Aydt, Beatrix Reiling und Yvonne Ehringer – in schwarzen Etuikleidern und mit langen Perlenketten um den Hals die Bühne betreten. Einen kurzen Augenblick lang war wohl mancher Zuschauer versucht zu denken: Wollten hier heute Abend nicht die Lollipops auftreten? Doch kaum stehen die drei auf der Bühne, rocken sie auch schon los: „Let me entertain you!“ Und dieses Versprechen, das sie gleich zu Beginn des Charity Konzerts des Lions Clubs Heimsheim Graf Eberhard ihrem Publikum geben, halten sie dann auch.
Zunächst züchtig und etwas steif nehmen sie mit Girls-Girls-Girls sängerisch Fahrt auf und lassen schließlich Schultern kreisen und hüpfen im Takt synchron über die Bühne. Ein Hauch von Selbstironie liegt immer über ihrem Auftritt. Sie haben Spaß auf der Bühne und können ihre Wurzeln, die in der „Irschinger Fasnet“ liegen, nicht verleugnen.
„Wir Frauen sind viel zu ehrlich“, moderieren sie ihr nächstes Medley an. „Wir sagen frei heraus, was wir denken, was wir fühlen – Größe ist uns wichtig“, betont Nicola Aydt und erntet Gelächter. Dann setzt sie nach: „Des Geldbeutels!“
Und los geht es mit Abbas Hit „Money, money, money“. So arbeiten sie sich durch Themen, Klischees und geben witzig-charmant kleine Einblicke in das Seelenleben von Frauen, die seit 30 Jahren auf der Bühne stehen. „Wir wollen heute Abend auf keinen Fall über das älter werden reden, über Wechseljahre, Falten oder Pölsterchen.“ Vielleicht nicht reden, aber singen. Weshalb sie mit dem Lied „Hefe“ die Lachmuskeln ihres Publikums stark beanspruchen. Refrain: „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe. Das kleine Luder tut, als ob es schliefe...“
Zu „Let the sunshine“ kramen sie schließlich Hippie-Outfits aus einer Ecke hervor und schicken einen Hauch von Peace und freier Liebe durch die alte Kelter. Lions-Präsident und Veranstalter des Charity-Konzerts, Uwe Spörl ist begeistert. „Vor langer Zeit habe ich einmal eine sehr gute Kritik in der ,Pforzheimer Zeitung’ über die Lollipops gelesen“, erinnert er sich. Damals habe er beschlossen, dass er in seinem Präsidentschaftsjahr ein Konzert zu Gunsten von Menschen in Not mit den Lollipops veranstalten wolle.
Gesagt, getan. Mit Unterstützung der PZ im Kartenvorverkauf sei es gelungen, die Alte Kelter nahezu voll zu bekommen. „Ich schätze, wir haben rund 150 Tickets verkauft“, so Spörl. Das meiste davon sei an der Abendkasse zu 21 Euro pro Ticket verkauft worden. Auch der Mönsheimer Bürgermeister Thomas Fritsch habe die Aktion des Lions Clubs tatkräftig unterstützt. Spörl bedankte sich zu Beginn des Abends dafür, dass Fritsch die Alte Kelter unbürokratisch zur Verfügung gestellt habe und begrüßte den Schultes mit Gattin als Ehrengäste.
Den Nettoerlös, der uneingeschränkt „Menschen in Not“ mit Unterstützung für Lilith und die Sterneninsel zugute kommen soll, konnte er zwar noch nicht beziffern. „Wir müssen erst noch Gema-Gebühren bezahlen“, sagte er. Die Höhe der Gebühren hänge letztlich von der Zahl der tatsächlich verkauften Tickets ab. Aber der Lions Club Heimsheim sei bereit, die Einnahmen aus dem Charity-Event noch ein wenig aufzustocken, sodass es einen glatten Spendenbetrag für Menschen in Not gebe. „Wenn ein Abend so positiv verläuft, dann ist das die größte Genugtuung“, so Spörl zufrieden.