Lomersheimer Schüler auf virtueller Expedition
Mühlacker. Das Forschungs- und Medienschiff „Aldebaran“ ist seit dem 18. Mai auf dem Bodensee unterwegs, um Gewässerexkursionen durchzuführen. Schüler sind auch in Corona-Zeiten ganz nah dabei, obwohl sie nicht an Bord sein dürfen. Für die Baden-Württemberg Stiftung hat das wissenschaftliche Team des Schiffes ein interaktives Konzept entwickelt, um die einzigartigen Lebensräume und Organismen des Bodensees live kennenzulernen. Dabei kommt modernste Kamera- und Drohnentechnik zum Einsatz, die die Expeditionen erstmals in die Klassenzimmer oder zu den Jugendlichen nach Hause übertragen. Die Schüler können sich interaktiv in das Geschehen an Bord einbringen, mit dem Skipper kommunizieren oder den Wissenschaftlern Fragen stellen, wenn sie im hochmodernen schiffseigenen Labor Proben analysieren.
Auch einige Schüler der Johann-Christoph-Blumhardt-Schule in Lomersheim (Klassenstufe 6) begeben sich am Freitag, 29 Mai, ab 10 Uhr auf virtuelle Expedition mit der „Aldebaran“.
Sie hatten sich im Rahmen des Stiftungsprogramms „mikro makro mint“ mit ihrem Projekt „Notfallset Stand-Up Paddling“ für eine Teilnahme an Bord beworben – und gewonnen. pm