Gemeinden der Region
Mühlacker -  01.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Lustig, spannend, zauberhaft: Kulturbühne wird in Großglattbach mit buntem Programm eingeweiht

Mühlacker-Großglattbach. Freudiges Kinderkreischen war in den Gassen und weit über die Dächer von Großglattbach zu hören, als vor kurzem Clown Picc mit seiner Show Pixelmix die Herzen der Kinder höher schlagen ließ. Lustig, spannend, zauberhaft trieb er seinen Schabernack mit den rund 60 kleinen und zehn großen Gästen. Darunter waren zahlreiche Kinder des evangelischen Kindergartens, die zuvor im Rahmen einer Dorfrallye mit ihren Eltern Innenhof und Bühne Vereins „Kultur aus der Scheune“ besichtigen konnten. „Über die Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten und der Grundschule freuen wir uns ganz besonders“, strahlte Ute Münch aus Vaihingen, zweite Vorsitzende des Vereins.

Die bunten Schirme über den Köpfen der Gäste kündigten zugleich das bevorstehende Event für die erwachsenen Kulturfreunde am Folgetag an: Ein Theatermobilé mit fünf freien Theaterkünstlern aus Pforzheim und dem Enzkreis. Nach einer kurzen Begrüßung bei einem Gläschen Sekt und dem feierlichen Durchtrennen eines Absperrbandes zur Eröffnung des neuen Zimmertheaters ging es los. Frei nach dem Motto des Mobilé-Erfinders Alexander Calder erwartete die knapp dreißig Gäste „ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht.“

Raphael Mürle vom Figurentheater Mürle ließ „Mensch Reuchlin“ als Figur in Lebensgröße zu Wort kommen. Susann Würth vom Theater „Option orange“ bezauberte mit ihrer Vision eines Dienstmädchens nicht nur den „verehrten Herrn“, der eigentlich ein Kleiderständer war. Schauspielerin Susanne Lehmann erweckte mit „Lauter Viechereien“ heitere Gedichte von Christian Morgenstern zum Leben und Clown Clarino staunte wie auch das Publikum über höchst Alltägliches. Zu guter Letzt überraschte Silke Karl vom Theater vis-à-vis als „Heiße Braut“ nicht nur die Männer mit einer schonungslos ehrlichen Solonummer, die zugleich eine Liebeserklärung an die Frauen und an das Leben ist. Die fünf Künstler füllten die kleine Bühne mit Leben und Silke Karl, die selbst im oberen Teil der ausgebauten Scheune lebt, war sichtlich erleichtert über die strahlenden Gesichter und den anhaltenden Applaus.

Stefanie Seemann, Landtagsabgeordnete der Grünen, die ebenfalls zu den Gästen zählte, postete daraufhin in ihrem Instagram-Account: „Gelungener Auftakt einer hoffentlich langen Erfolgsgeschichte der Kultur in Großglattbach in der Kulturscheune.“ Das Theatermobilé habe Lust auf mehr gemacht. Und es brauche Mut und Zuversicht, in dieser Zeit ein solches Projekt anzugehen.

Am Klavier begleitete Sigrid Mayer aus Schorndorf die Veranstaltung, die vom Enzkreis und der Stadt Mühlacker gefördert wurde. Der nächste öffentliche Spieltermin des Kulturvereins folgt am Sonntag, 18. September, als Familientag und Scheunen-Geplänkel mit Theaterprogramm im Freien für Kinder und Erwachsene. Informationen gibt es unter www.kulturverein-scheune.de.

Autor: pm