Gemeinden der Region
Enzkreis -  13.10.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mädchenaktionstag im Enzkreis: „Starke Mädchen!“ ein voller Erfolg

Mühlacker/Enzkreis. Unter dem Motto „Starke Mädchen!“ fand im Rahmen der Kinderrechte-Wochen des Enzkreises im Jugendhaus ProZwo in Mühlacker ein lebendiger und inspirierender Mädchenaktionstag statt. Zahlreiche junge Teilnehmerinnen der Mörike-, der Uhlandschule sowie der Schule am Winterrain nutzten die Gelegenheit, sich mit Themen zu beschäftigen, die sie als Mädchen besonders wichtig finden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken – ein Tag voller Engagement, Energie und Erfolg.

„Starke Mädchen!“ – unter diesem Motto fand im Rahmen der Kinderrechte-Wochen des Enzkreises im Jugendhaus ProZwo in Mühlacker ein inspirierender Mädchenaktionstag statt. Das Bild zeigt die Organisatorinnen Nathalie Pavan (Zweite von links), Anne Marie Rouvière-Petruzzi (Dritte von links), Alice Zahorneanu (Mitte) sowie Kinga Golomb (Dritte von rechts).
„Starke Mädchen!“ – unter diesem Motto fand im Rahmen der Kinderrechte-Wochen des Enzkreises im Jugendhaus ProZwo in Mühlacker ein inspirierender Mädchenaktionstag statt. Das Bild zeigt die Organisatorinnen Nathalie Pavan (Zweite von links), Anne Marie Rouvière-Petruzzi (Dritte von links), Alice Zahorneanu (Mitte) sowie Kinga Golomb (Dritte von rechts). Foto: Patrizia Joos

„Der Mädchenaktionstag stand ganz im Zeichen der Stärkung des Selbstbewusstseins und der Gleichstellung. Die Veranstaltung bot den Mädchen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und ihre Stärken zu entdecken“, berichten die Organisatorinnen - die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Kinga Golomb, ihre Kolleginnen Alice Zahorneanu von der Jugendhilfe-Planung und die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Anne Marie Rouvière-Petruzzi, sowie die Jugendreferentin der Stadt Mühlacker, Nathalie Pavan.

Nach einem gemeinsamen Frühstück und einem gelungenen Start in den Tag folgten verschiedene Kursphasen, in denen die Teilnehmerinnen ihre Interessen entdeckten und neue Erfahrungen sammeln konnten. Interaktive Workshops wie "SPIEGLEIN, SPIEGLEIN", in dem die Mädchen sich mit Schönheitsidealen auseinandersetzten, und kreative Aktivitäten wie das Basteln von Armbändern oder das Kleben von Glitzer-Tattoos fanden großen Anklang. Besonders das Thema Selbstbehauptung wurde in einem praktischen Kurs intensiv behandelt, um den Mädchen Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicher und selbstbewusst durch den Alltag bewegen können.

 „Ich finde es gut, dass wir hier nur Mädchen sind. So können wir uns ungestört austauschen“, sagt eine Vierzehnjährige.

Durch die Durchmischung der Kursgruppen sind in kurzer Zeit sogar neue Freundschaften entstanden. „Dieser Tag ist wichtig für uns Mädchen. Wenn wir über Sachen sprechen, die uns beschäftigen, tut es gut, wenn ich höre, dass auch andere Mädchen darüber nachdenken“, erklärt eine andere Schülerin. Dadurch fühle man sich weniger allein. Beim anschließenden Mittagessen blieb Zeit für Austausch und weitere Gespräche, bevor der Mädchenaktionstag mit einem gemeinsamen Abschluss ausklang.

Der Mädchenaktionstag ist eingebettet in die umfangreichen Kinderrechte-Wochen, die vom 15. September bis 23. November im gesamten Enzkreis stattfinden. Ziel der Wochen ist es, die Rechte von Kindern und Jugendlichen durch diverse Aktionen und Veranstaltungen sichtbar zu machen und das Bewusstsein dafür zu stärken. Der Tag war somit ein wichtiger Bestandteil der regionalen Bestrebungen, Kinderrechte erlebbar zu machen und die Gleichstellung im Enzkreis weiter

voranzutreiben.

 Veranstaltungen wie der Mädchenaktionstag tragen aktiv zur Gleichstellung bei - und ermutigen Mädchen, ihre Rechte wahrzunehmen und sich für ihre Interessen einzusetzen.            

Autor: pm