Marode Mühlacker Rathaus-Tiefgarage ist erst nach der Sommerpause Thema im Gemeinderat
Mühlacker. Wie es mit der Mühlacker Rathaus-Tiefgarage weitergeht, brennt all jenen, die sie regelmäßig nutzen, schon seit rund einem Jahr auf den Nägeln. Sind Ertüchtigungsmaßnahmen in der maroden Tiefgarage möglich? Kann man sein Auto dort noch sicher parken? Auf diese Fragen gibt es bislang noch keine verlässlichen Antworten.

Wie es mit der Mühlacker Rathaus-Tiefgarage weitergeht, brennt all jenen, die sie regelmäßig nutzen, schon seit rund einem Jahr auf den Nägeln. Sind Ertüchtigungsmaßnahmen in der maroden Tiefgarage möglich? Kann man sein Auto dort noch sicher parken? Auf diese Fragen gibt es bislang noch keine verlässlichen Antworten.
„Das Thema wird voraussichtlich gleich in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause öffentlich behandelt werden“ - Philipp Schad, Pressesprecher der Stadt Mühlacker
Das liegt auch daran, dass die Materie – wie ursprünglich vorgesehen – bei der jüngsten Mühlacker Gemeinderatssitzung Ende Juli nicht zur Sprache gekommen ist. „Das Thema wird voraussichtlich gleich in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause öffentlich behandelt werden“, teilt der städtische Pressesprecher Philipp Schad auf Nachfrage mit. Eine Behandlung des Sachverhalts sei in der Juli-Sitzung aufgrund der generellen Vielzahl an Themen und einer Priorisierung im Hinblick auf die Mühlacker Haushaltssperre nicht mehr möglich gewesen, erläutert Schad. Dabei schwelt die Problematik schon seit mehreren Monaten.
Im vergangenen Jahr war der schlechte Zustand der Rathaus-Tiefgarage einmal mehr zum Politikum geworden. Vor den Sommerferien 2024 und der B10-Sanierung hatte die Stadt die schadhaften Stellen flicken lassen, nachdem Abplatzungen und freiliegende Armierungen – die Verstärkung von Betonbauteilen mit Stahl – festgestellt worden waren. Wie ein hinzugezogener Statiker seinerzeit deutlich machte, sei sogar die Standsicherheit der Tiefgarage beeinträchtigt. Thomas Brandl, Amtsleiter des Mühlacker Grundstücks- und Gebäudemanagements, hatte bereits im vergangenen September betont, dass ein „Weiter so“ ohne Sanierung der Tiefgarage im Grunde nicht mehr möglich sei.
Welche Ertüchtigungsmaßnahmen sind in der Tiefgarage notwendig?
Unklar ist aber nach wie vor, wie die Sanierung genau ablaufen soll und was angepackt werden muss. Laut Auskunft aus dem Rathaus sind die Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung des ausführenden Büros aus Ludwigsburg bereits Anfang März an die Stadtverwaltung übergeben worden. Auf deren Grundlage habe es anschließend weitere Rücksprachen mit dem Ludwigsburger Büro gegeben. „Das Ergebnis dieser Aussprache ist, dass noch vereinzelte Nachuntersuchungen der Bausubstanz, gerade im Bereich der obersten Geschossdecken, erforderlich sind. Erst mit diesen zusätzlichen Daten ist dann eine abschließende Aussage möglich, in welchem Umfang Arbeiten an der Tiefgarage notwendig sein werden“, hatte Philipp Schad schon Ende März von städtischer Seite verlauten lassen.
Sanierung wird teurer
Bereits im Jahr 2013 hätte das Mühlacker Ratsgremium die Möglichkeit gehabt, die Sanierung der Rathaus-Tiefgarage in Auftrag zu geben. Doch die seinerzeit veranschlagten fünf Millionen Euro waren den damaligen Ratsmitgliedern zu teuer. Nun könnten die Kosten für Ertüchtigungsmaßnahmen noch um einiges höher liegen. Bürgermeister Armin Dauner hatte in diesem Zusammenhang zuletzt sogar von einem zweistelligen Millionenbetrag gesprochen.