Gemeinden der Region
Kieselbronn -  27.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Medaillenregen für Ringtennisspieler des TV Kieselbronn

Kieselbronn. Bei den süddeutschen Meisterschaften überzeugten die Ringtennisspieler des TV Kieselbronn in den unterschiedlichen Altersklassen und qualifizierten sich zahlreich für die kommende deutsche Meisterschaft in München.

Im Mixed der Schülerklasse 11 bis 14 schafften die Kieselbronner Paarungen Daniel Schütze/Mona Liscevic, Niko Suhr/Sophia Gharieb und Erik Ritter/Luisa Hufnagel leider mit den Plätzen fünf bis sieben die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften nicht.

Deutlich besser machten es die Routiniers Martin Stalp/Ulrike Schmied in der Altersklasse 50, die sich vor den Karbenern Ulrich Bick/Angela Elsner den Meistertitel schnappen konnten. Dritter wurden Achim Schmied/Andrea Kolonko.

In der Meisterklasse lief es für Timo Hufnagel/Britt Abrecht in der Gruppenphase optimal. Ungeschlagen ging es für das Duo ins Halbfinale gegen die Vereinskameraden Maurice Binder/Elisa Kolonko. In einem umkämpften Spiel setzten sich Hufnagel/Abrecht durch. Im Finale gegen die Einzelweltmeisterkombi Fabian Ziegler/Nicole Brose (ESG Karlsruhe) ging es äußerst umkämpft zur Sache, leider zogen die Kieselbronner mit 31:32 denkbar knapp den Kürzeren. Binder/Kolonko sicherten sich mit einem klaren Sieg gegen Speicher/Voss (München) noch Platz drei.

Auch im Einzel erfolgreich

Das Einzel der männlichen Schüler 11 bis 14 brachte Daniel Schütze einen guten vierten Platz in der männlichen und Mona Liscevic, Luisa Hufnagel und Sophia Gharieb die Plätze drei bis fünf in der weiblichen Konkurrenz ein.

In der Altersklasse Männer 30 verlor Kim Hufnagel zwar sein Endspiel gegen den früheren Nationalspieler Alexej Ermak (München) konnte aber mit seiner Leistung sehr zufrieden sein.

In der Altersklasse Männer 50 war Rainer Hufnagel einmal mehr das Maß der Dinge und ließ auch seinem Endspielgegner Schulteß (Rossdorf) mit 53:34 nicht den Hauch einer Chance.

Die Jugendklasse 15 bis 18 wurde von der aus Karlsruhe nach Kieselbronn gewechselten Melanie Orth dominiert. Weder in der Gruppenphase noch in den Platzierungsspielen konnte die Konkurrenz auch nur ansatzweise mit der 16-Jährigen mithalten.

Im Männereinzel der Meisterklasse starteten mit Bundestrainer Timo Hufnagel und Nationalspieler Maurice Binder zwei Medaillen-Aspiranten. In der Gruppenphase trafen beide aufeinander. Mit einem Schuss Routine setzte sich Hufnagel gegen Binder mit einem Ring knapp durch. In den Halbfinalen ging es für Hufnagel gegen Freitag (Groß-Karben) und für Binder gegen Ziegler (Karlsruhe), wobei Hufnagel sich deutlich gegen seinen Schützling in der Nationalmannschaft durchsetzen konnte und Binder gegen den Weltmeister aus Karlsruhe den Kürzeren zog. Das Endspiel zwischen Hufnagel und Ziegler blieb bis zur Halbzeit umkämpft, dann setzte sich der Bundestrainer entscheidend ab und gewann 41:36. Binder wurde Vierter, was ebenfalls die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft bedeutet.

Im Einzel der Meisterklasse der Frauen gingen mit Britt Abrecht, Elisa Kolonko und Kaja Stöhrer drei Kieselbronnerinnen an den Start. Abrecht und Stöhrer schafften es über Gruppen- und Zwischenrundenspielen ins Halbfinale, wo sie sich beide geschlagen geben mussten. Im Spiel um Platz drei setzte sich Abrecht dann durch. Kolonko wurde Fünfte.

Im alternierenden Doppel der Schüler männlich 11 bis 14 verloren Daniel Schütze/Erik Ritter zwar das Halbfinale, konnten sich dann aber Bronze sichern. Knapp am Treppchen vorbei schrammten Luisa Hufnagel/Mona Liscevic auf Platz vier bei den Mädchen.

In der Meisterklasse setzten sich Maurice Binder/Timo Hufnagel in einem packenden Endspiel gegen Jürgen Öttel/Fabian Ziegler (Karlsruhe) durch. Das alternierende Doppel der Frauen gewannen Elisa Kolonko/Kaja Stöhrer vor ihren Vereinskameradinnen Britt Abrecht/Melanie Orth.

Im klassischen Doppel der Altersklasse 30 Männer konnten Kim und Rainer Hufnagel sich Platz zwei erkämpfen. Wulf Bangert/Marcus Augenstein wurden in der Altersklasse 40 Dritter und Martin Stalp/Achim Schmied siegten souverän in der Altersklasse 50 – ebenso wie Andrea Kolonko/Ulrike Schmied in der Frauenkonkurrenz AK 50.

Gute Karten für die WM

Neben den zahlreichen deutschen Meistertiteln wird bei der Deutschen Meisterschaft in München von 02. bis 04. September auch der vorläufige Kader für die Heim-WM 2023 in Koblenz verkündet – nach den bisherigen Ergebnissen sieht es für viele Kieselbronner Meisterklasse Spieler und Spielerinnen gut aus, ein Ticket für die WM lösen zu können.

Autor: pm