Gemeinden der Region
Enzkreis -  01.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Medienprojekt der PZ kommt gut an: Otto-Riehm-Schule aus Ispringen hat an "Klasse!" teilgenommen

Pforzheim/Enzkreis. Da staunen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a der Otto-Riehm-Schule in Ispringen nicht schlecht: 1,3 Tonnen wiegt eine einzige der vielen Papierrollen, die im PZ-Druckhaus stehen. Und etwa sechs davon werden an einem Samstag bedruckt.

Druckhausführung Otto-Riem-Schule
Schüler der Ispringer Otto-Riem-Schule besuchen mit Lehrerin Lisa Werner (links) das Druckhaus der „Pforzheimer Zeitung“. Matthias Roller, Marketingchef bei der PZ, und Klasse!-Verantwortliche Bärbel Schierling begleiten sie. Foto: Meyer

Die Führung vorbei an der Rotationsmaschine mit ihren drei Drucktürmen und schließlich in den Leitstand – den „Kommandoraum“, in dem die Drucker die Maschinen überwachen – ist der spannende Abschluss ihres dreiwöchigen Medienprojekts an der Schule.

Ein wichtiges Projekt, wie ihre Klassenlehrerin und Konrektorin Lisa Werner findet.

„Wir stellen damit einen ganz wichtigen Lebensweltbezug her, die Kinder wachsen ja mit Medien auf“, sagt Lehrerin Lisa Werner.

Um das Thema zu bearbeiten, hat sie ihre Klasse bei dem multimedialen, medienpädagogischen Projekt von PZ-Medien „Klasse!“ angemeldet.

Materialien für den Unterricht

So hatten sie und die Schüler nicht nur Zugriff auf die passenden Materialien für den Unterricht, sondern bekamen auch kostenlos für jeden Schüler einen vierwöchigen Digital-Zugang. Auf diesem Weg konnten sie damit das E-Paper der „Pforzheimer Zeitung“ sowie alle Artikel auf www.pz-news.de nutzen.

„Wir haben das E-Paper von Anfang an integriert und die Kinder durften sich in Partnerarbeit in jeder Unterrichtsstunde selbst online anmelden und ein bisschen darin stöbern. Meist haben wir den Artikel in der Kinder-PZ als Einführungsritual gelesen“, sagt Werner, die das Thema im Projektzeitraum jede Woche im Deutschunterricht in mehreren Stunden behandelt hat. Vor allem die Kinder-PZ, den Witz des Tages und das Wetter hätten die Jungs und Mädchen interessiert. Aus der Printversion der Zeitung haben die Schüler Bilder, Artikel und Anzeigen herausgesucht, ausgeschnitten und einen „Zeitungsbaum“ auf ein großes Plakat geklebt. „Außerdem haben die Kinder an dem zur Verfügung stehenden Quiz teilgenommen“, erzählt Werner, die das Projekt erneut mit einer Klasse durchführen würde.

Druckhausführung wieder möglich

Bei aller Begeisterung hat sie aber auch eine kleine Kritik: „Schön wäre es, wenn die Kooperation mit der Zeitung, in diesem Fall vielleicht auch Redakteuren, vernetzter wäre und man vielleicht die Möglichkeit hätte, einmal in der Woche eine externe Person dabei zu haben, die noch viel mehr über die Zeitung erzählen und berichten kann“, sagt sie. Ein Ansatz, den sich die „Pforzheimer Zeitung“ gerne zu Herzen nehmen will. Zwar wird ein wöchentlicher Besuch in einer Klasse nicht möglich sein, einzelne Besuche in Unterrichtsstunden sowie Besuche im Druckhaus will das Medienhaus nun – nach Corona – aber auf Nachfrage der teilnehmenden Schulen gerne wieder möglich machen.

Das ist Kasse!

Lehrkräften und Schülern helfen, die Vielfalt der Medien zu bewerten, sie zu vergleichen und deren Stärken und Schwächen zu erkennen – darauf zielt das PZ-Projekt KLASSE! der „Pforzheimer Zeitung“ ab. Das multimediale, medienpädagogische Angebot unterstützt digital den Medienkunde-Unterricht in Schulen aller Art – von der Grundschule über weiterführende Schulen bis zu Berufsschulen. Das Online-Lehrmaterial besteht aus Bausteinen und kann je nach Wissen und Alter kombiniert werden. Das KLASSE!-Projekt hilft beim sicheren und sinnvollen Umgang mit den Nachrichten, die täglich über alle Kanäle laufen, und vermittelt Medienkompetenz. Alle Projektangebote sind kostenfrei. Das Lehrmaterial ist online ohne Registrierung zugänglich. Es beinhaltet Video-Tutorials, Quiz-Angebote, E-Learning-Module, Präsentationen für den Unterricht und vieles mehr. Mit der Anmeldung durch die Lehrkraft erhalten teilnehmende Klassen für jeden Schüler einen vierwöchigen Digital-Zugang, mit dem das E-Paper der „Pforzheimer Zeitung“ und alle Artikel auf PZ-News nutzbar sind. Der Projektzeitraum kann ganzjährig individuell festgelegt werden. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei Bärbel Schierling telefonisch unter (0 72 31) 93 34 43 oder per E-Mail an schule@pz-news.de. Anmeldung im Internet auf www.klasse.pz-news.de oder per E-Mail an schule@pz-news.de.

Autor: bsch