Mehr Platz für Reha: Bereich im SRH-Klinikum in Langensteinbach wird vergrößert
Karlsbad-Langensteinbach. Zum einen ging es um die Zusammenführung der SRH-Fachschulen in Standortnähe in Karlsruhe, gleichzeitig bieten sich dadurch aktuell auf dem Areal des SRH-Klinikums Karlsbad, mit zwischenzeitlich über 1000 Mitarbeitern, Platz für dringend gebotene Erweiterungsmöglichkeiten für die Reha-Bereiche. Nach über 40 Jahre ergotherapeutischer Ausbildung am Standort in Karlsbad-Langensteinbach, ist die SRH-Fachschule für Ergotherapie im September auf das ehemalige Areal der Brauerei Hatz-Moninger, an der Zeppelinstraße 15A in Karlsruhe umgezogen.
Betroffen davon sind 74 Schüler sowie sieben Lehrkräfte. Schon immer in Karlsruhe an der Benzstraße 5 beheimatet ist die Fachschule für Logopädie und im April 2014 ist auch die Fachschule für Physiotherapie von Karlsbad dorthin umgezogen. Laut der Leitung der SRH-Fachschulen, unter dem Dach der Holding, soll mit dieser Konzentration in Karlsruhe, der interdisziplinäre Austausch zwischen den unterschiedlichen Fach- und Themenbereichen deutlich verstärkt werden. Daneben ist mittelfristig auch eine Akademisierung der Ergotherapie-Ausbildung mit Hilfe von SRH-Schwestergesellschaften angedacht. Mit dem Umzug nach Karlsruhe, werden in einem der drei Wohnheime beim Klinikum in Langensteinbach auf zwei Ebenen Räumlichkeiten frei, auf welche das BBRZ der SRH-Holding (Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum Karlsbad) dringend wartet.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 8. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.
