Mehrere Brände in der Region stellen Polizei vor Rätsel – Weiterer Fall in Bad Wildbad gemeldet
Bad Herrenalb/Dobel/Schömberg. Nach einem Feuer in einer leer stehenden Klinik in Bad Herrenalb in der Nacht auf Samstag, berichtet nun die Polizei von weiteren Bränden in der Region. Demnach wurden am Samstagabend Waldbrände bei Dobel und Bad Wildbad entdeckt, wenige Tage zuvor hatte es in einem Waldstück bei Schömberg gebrannt.

Zunächst wurden den Rettungskräften am Samstagabend um 21.50 Uhr von Rauchschwaden auf der Kreisstraße zwischen der Gemeinde Dobel und dem Bad Herrenalber Ortsteil Neusatz berichtet. Es soll so stark nach Verbranntem gerochen haben, dass ein Brand in dem angrenzenden Wald nicht auszuschließen war. Da die Ursache der Rauchschwaden zunächst nicht klar war, wurde die Suche der Feuerwehr durch einen Polizeihubschrauber unterstützt.
Schließlich konnte die Brandstelle gefunden werden: Es handelte sich um einen alten Baumstamm, so genanntes Totholz, der in Brand geraten war. Die Feuerwehr Dobel, die mit drei Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz war, konnte den Brand löschen, ein Sachschaden entstand dabei nicht.
Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei schließt jedoch nicht aus, dass der alte Baumstamm vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt. Personen, die im Zusammenhang mit dem Brand verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen Dobel und Neusatz bemerkt haben, werden gebeten sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Pforzheim unter Telefon (07231) 186-4444 in Verbindung zu setzen.
Weiterer Waldbrand in Bad Wildbad
Die Feuerwehr von Bad Wildbad wurde ebenfalls aufgrund eines Waldbrandes und einer Rauchentwicklung bei der Paulinenhöhe am Samstagabend um 19 Uhr alarmiert. Nach ersten Informationen breiteten sich die Flammen links und rechts im betroffenen Waldgebiet aus und fraßen sich auch hangaufwärts hindurch. Die betroffene Fläche wird auf etwa 100 Quadratmeter geschätzt. Weitere Informationen folgen.
Brand im Schömberger Wald hält Feuerwehr in der Nacht auf Trab
Im Schömberger Teilort Bieselsberg hat am späten Donnerstagabend eine Waldfläche in der Größe eines Fußballfeldes gebrannt. Das Feuer brach um kurz vor 23 Uhr im Gewann Hardtebene aus.
Die Feuerwehr Schömberg rückte mit vier Abteilungen an, um den Brand zu löschen. Die Polizei samt Hubschrauber und das Deutsche Rote Kreuz waren vor Ort, ebenso Schömbergs Bürgermeister Matthias Leyn.
Für die Löscharbeiten wurde mit einer zwei Kilometer langen Schlauchleitung Wasser aus Bieselsberg geholt. Laut Abteilungskommandant Rainer Zillinger wurde das Feuer mit einem "konzentrischen Angriff" bekämpft, also von allen Seiten. Gegen 1 Uhr war der Brand gelöscht.
Laut Polizeipressesprecher Dirk Wagner gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, da es verschiedene Glutnester gab. Der Sachschaden sei dennoch sehr gering, da es sich um eine abgeholzte Fläche gehandelt habe. Die Ursache für das Feuer ist laut Wagner noch unklar – Brandstiftung könne zwar nicht ausgeschlossen werden, Hinweise darauf gebe es aber auch nicht. Ein Feuerwehrmann wurde durch einen zurückschnellenden Ast leicht verletzt.