Millionen-Pläne auf dem Kaltenbronn: In Infozentrum sollen neun Millionen Euro investiert werden
Im aktuell geschlossenen Infozentrum Kaltenbronn soll ein Leuchtturmprojekt im Schwarzwald entstehen (die PZ hat berichtet). Dies geht aus der Fortschreibung des Naturpark-Plans über das bevorstehende Jahrzehnt hervor. Stefanie Bäuerle vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stellte den Masterplan in einer Gemeinderatssitzung in Bad Wildbad vor. Im Mittelpunkt des Projekts soll dabei der Ausbau des 2007 errichteten Infozentrums Kaltenbronn in den kommenden Jahren zu einem Naturparkhaus stehen.
„Die Besucherzahlen des Info-Zentrums sind seit Jahren stark rückläufig, es ist also Handlungsbedarf gefragt“, so Stefanie Bäuerle. Das Angebot soll sich deshalb weitentwickeln, der Blickwinkel dabei gewechselt werden. Alleinstellungsmerkmale, wie die Moore, der Wald und das Landschaftsbild, machen laut Bäuerle Kaltenbronn zu einem ganz besonderen Ort.
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit stehen bei den geplanten Aktivitäten jedoch ganz oben auf der Liste, auch im Hinblick auf den Neubau. In dem Masterplan sind neben einer Ausstellung zum Klima- und Naturschutz, einem Shop mit regionalen Produkten, auch eine Plattform mit Blick übers Moor zu finden.
Ein ganz wichtiges Mosaik in den Überlegungen soll der Ausbau der Gastronomie mit Übernachtungsmöglichkeiten sein. Das dort ansässige Hotel „Sarbacher“ steht zum Verkauf und soll nach den Vorstellungen der Verantwortlichen in das Konzept mit einbezogen werden. Vorgesehen ist, eine Hotelbedarfsanalyse beim Land anzufordern, um mögliche Investoren mit ins Boot zu holen.Mehr über .das Thema lesen Sie am Donnerstag, 19. März, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.