Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  07.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Millionenprojekt in Königsbach-Stein hat begonnen: Kleinspielfeld weicht neuer Turnhalle

Königsbach-Stein. Die Schul- und Vereinsturnhalle auf dem Heynlinareal in Stein wird durch einen Neubau ersetzt. Die Baumaßnahmen für die neue Heynlinturnhalle haben mit dem Abbruch des Kleinspielfeldes in den Pfingstferien begonnen. Die Fertigstellung der Halle ist Anfang 2024 geplant.

Auf dem alten Kleinspielfeld entsteht das neue Bauwerk.
Auf dem alten Kleinspielfeld entsteht das neue Bauwerk. Foto: Königsbach-Stein

Die neue Heynlinturnhalle wird zwischen dem Heynlinkindergarten und der bestehenden Sporthalle auf dem Bereich des alten Kleinspielfelds entstehen. In einer Machbarkeitsstudie von 2019 kristallisierte sich ein Neubau der Turnhalle, die sowohl von den Grund- und Werkrealschülern und den Kitakindern auf dem Heynlinareal als auch von zahlreichen Vereinen genutzt wird, als die wirtschaftlichste Variante heraus. In einem europaweiten Architektenauswahlverfahren konnte das Büro D’Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB aus Stuttgart gewonnen werden.

Das Spielfeld der Zweifeld-sporthalle mit einer Größe von 18 Meter x 36 Meter kann mit Hilfe eines Faltvorhangs abgetrennt werden. Neben dem Spielfeld sind auf zwei Ebenen Umkleiden mit Duschen und Sanitärbereichen, Lehrerumkleiden, Regieraum, Geräteräume und ein Raum für die Haustechnik vorgesehen. Das Gebäude ist mit einem Aufzug und einer Sanitäreinheit barrierefrei geplant.

Die neue Halle wird wieder mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und an die neue zentrale Pelletheizung angeschlossen. Während der Baumaßnahmen ist die alte Turnhalle weiterhin in Betrieb und kann über einen provisorischen Fußweg an der Baustelle und hinter der Turnhalle vorbei erreicht werden. Der Zugang zum Heynlinareal über die Lehmgrube wird aus Sicherheitsgründen für die Nutzer gesperrt, da der Baustellenverkehr größtenteils über diesen Zuweg erfolgen wird. Auch die Parkplätze an der Turnhalle stehen nicht mehr zur Verfügung, dort werden Lagerflächen und Parkplätze für die Baufirmen angeordnet. Das Heynlinareal wird während der Bauzeit weiterhin über die Reuchlinstraße, die Treppenanlage an der Keltenstraße oder die Heynlinstraße erreichbar sein.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg fördert dieses Projekt mit 420.000 Euro aus der Sportstättenbauförderung. Nach dem Rückbau des Kleinspielfeldes wird die Baufirma Eisenbiegler aus Bühl mit den Erdbau- und Fundamentarbeiten anfangen. Dies wird am 15. Juli mit einem Spatenstich gefeiert.

Autor: pm