Mission Titelverteidigung: HCB-Rutronik Racing startet mit van der Linde und Niederhauser
Remchingen. Die erfolgreiche Debütsaison mit dem Doublegewinn hat beim Remchinger Rennstall Lust auf mehr gemacht. Nach den Gesamtsiegen in der Fahrer- und Teamwertung beim ADAC GT Masters im vergangenen Jahr steht für die Mannschaft von HCB-Rutronik Racing 2020 die Mission Titelverteidigung auf dem Programm. Dabei teilen sich die amtierenden Champions und Audi-Sport-Fahrer Kelvin van der Linde (23, Südafrika) und Patric Niederhauser (28, Schweiz) erneut das Cockpit im Audi R8 LMS, der diesmal mit der Startnummer 1 ins Titelrennen gehen wird.
Teamchef Fabian Plentz gibt selbstbewusst hohe Ziele vor: „Nach unserem magischen Einstiegsjahr halten wir unsere Ansprüche natürlich weiter auf hohem Niveau und streben die Titelverteidigung an. Der Schwierigkeitsgrad dieser Herausforderung ist uns natürlich bewusst, aber mit unserer hoch motivierten Mannschaft und dem eingespielten Fahrerkader wäre auch dieser Rekord möglich.“ Seit dem Start des ADAC GT Masters im Jahr 2007 ist es noch keinem Fahrer gelungen, seinen Titel zu verteidigen.
Kelvin van der Linde ist jetzt schon heiß auf den Saisonstart, der vom 24. bis 26. April in Oschersleben über die Bühne geht: „Ich bin extrem motiviert. Wir wollen 2020 da anfangen, wo wir 2019 aufgehört haben. Es ist das erste Mal in meiner Laufbahn, dass ich mit demselben Co-Driver und demselben Team in eine Folgesaison gehe – das macht uns stärker.“ Dennoch bereite man sich auf eine schwierige Saison vor, „da das Level im ADAC GT Masters jedes Jahr steigt, und wir wissen: die Leistungsdichte ist extrem“, so van der Linde.
Sein Cockpitkollege Patric Niederhauser ergänzt: „Natürlich sind die Erwartungen nun andere als vor einem Jahr. Mein Ziel ist klar, den Titel zu verteidigen. Wir wissen aber auch, wie hoch das Niveau im ADAC GT Masters ist und müssen deshalb weiterhin hart und effizient zusammenarbeiten.“ Eine Garantie für Erfolg gebe es nicht, weiß Niederhauser. „Durch die tolle Saison 2019 ist das Team jedoch stark zusammengewachsen, Kelvin und ich ergänzen uns sehr gut, die Stimmung im Team ist top und mit dem Audi R8 LMS haben wir ein extrem konkurrenzfähiges Fahrzeug. Ich freue mich wirklich sehr auf die neue Saison.“
Ab dem 24. April gilt es für van der Linde und Niederhauser auf sieben Rennstrecken die erfolgreiche Bilanz aus dem Vorjahr zu bestätigen. 2019 erkämpfte sich der Remchinger Rennstall acht Podiumsplatzierungen und vier Pole-Positions.
HCB-Rutronik Racing setzt derweil auch im zweiten Team auf bewehrtes Personal. Dennis Marschall (23, Eggenstein-Leopoldshafen) und Carrie Schreiner (21, Völklingen) teilen sich weiterhin das Cockpit im Audi R8 LMS.