Misstöne im Zauberwald: Eröffnung des Abenteuerspielplatzes beim Baumwipfelpfad verzögert sich
Der Abenteuerspielplatz Zauberwald am Fuße des Bad Wildbader Baumwipfelpfad-Turms ist so gut wie fertig. Die riesigen Spielgeräte sind aufgebaut, in einer Ecke stehen zahlreiche Holzsitzbänke, die darauf schließen lassen, dass die Erlebnisakademie in Bad Kötzting als Bauherrin der neuen Sommerberg-Attraktion mit einem großen Besucheransturm rechnet.
Ein wichtiges Detail des kostenpflichtigen Spielplatzes fehlt jedoch noch: Das Kassen-, Shop- und Imbissgebäude, an deren Größe und Gestaltung jetzt eine Diskussion entbrannt ist. Aus dem ursprünglich geplanten einen Bauwerk sind jetzt nämlich zwei geworden, wie Christian Kremer, der Sprecher der Erlebnisakademie auf PZ-Anfrage bestätigt. Geplant sind ein 98 Quadratmeter großes Shop-, Kassen- und Ausgangsgebäude und eine 17 Quadratmeter große Imbissgastronomie. Kremer betont jedoch, dass der Zauberwald insgesamt durch die beiden Gebäude nicht größer wird. Der Abenteuerspielplatz wird sich über eine Fläche von 8.800 Quadratmeter erstrecken. „Der Bauantrag für die beiden Gebäude ist bei der Stadtverwaltung eingereicht, wir können mit dem Bau loslegen, sobald die Freigabe vorliegt“, so Kremer. Für den Spielplatz an sich hatte die Stadtverwaltung zuvor eine Teilbaugenehmigung erteilt.
Die Fraktionsvorsitzende der FWV/FDP im Bad Wildbader Gemeinderat, Rita Locher, befürchtet, „dass das ein größeres Projekt wird als gedacht“.
Mehr über .das Thema lesen Sie am Mittwoch, 10. Juli,. in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
