Gemeinden der Region
Heimsheim -  28.08.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit 10.000 Euro belohnt: Heimsheim besitzt die „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg“

Heimsheim. Mit der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg“ prämiert der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband gemeinsam mit den Sparkassen in Baden-Württemberg die Stadtbibliothek Heimsheim und die Stadtbibliothek Baden-Baden.

Den mit 10 000 Euro dotierten Hauptpreis gewinnt die Stadtbibliothek Heimsheim. Den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro erhält die Stadtbibliothek Baden-Baden. Ausschlaggebend für die Preisvergabe waren die Kriterien Innovation und Qualität des bibliothekarischen Angebots vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Herausforderungen im Hinblick auf Besucherorientierung, Digitalisierung, Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit und Vernetzung. Die Stadtbibliothek Heimsheim überzeugte die Jury einstimmig mit ihrem innovativen, modernen und zukunftsorientierten Bibliothekskonzept, das besonders das Thema Nachhaltigkeit im Fokus hat. Besonders beeindruckt hat die Jury, wie das Konzept von einem kleinen, aber hochmotivierten und engagierten Team umgesetzt wird. „Die Stadtbibliothek in Heimsheim ist damit ein wahrer „Best Place“, eine Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger Heimsheims und zeigt vorbildlich, wie kleine Bibliotheken große Herausforderungen erfolgreich anpacken können,“ lobte Jurymitglied und Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverbands, Frank Mentrup. Die Stadtbibliothek Heimsheim gehört mit unter 30.000 Medien und gerade einmal 2,4 Personalstellen zu den kleinen öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg. Die kleine Bibliothek, seit 16 Jahren in der Zehntscheuer, ist ein stark besuchter Kultur-, Informations- und Treffpunkt.

Bürgerschaft gestaltet mit

Neben einer klassischen Medienausleihe gibt es eine LeihBar – eine Bibliothek der Dinge, eine SaatGutBibliothek und eine Tauschbörse für Gebrauchtes. Das Programm erstreckt sich von RepairCafé über Maker-Angebote für Kinder bis zum SeniorenErzählCafé. Schulen und Kitas nutzen Programme und Medienangebote zur Leseförderung. Viele Programme werden von der Bürgerschaft aktiv mitgestaltet. Zusammen mit der VHS, dem Familientreff, dem BUND und der lokalen FairtradeGruppe engagiert sich die Bibliothek stark für das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten.

Preisgeld

Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg“ wird seit 2019 von den Sparkassen in Baden-Württemberg und dem baden-württembergischen Bibliotheksverband vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert. Sie teilt sich auf in einen Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro und einen Förderpreis in Höhe von 5000 Euro. Jährlich alternierend wird der Preis für wissenschaftliche oder öffentliche Bibliotheken ausgeschrieben, die hauptamtlich geleitet werden.

www.bibliothek-des-jahres-bw.de

Autor: pm