Gemeinden der Region
Mühlacker -  16.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit Demenz leben: Beratungszentrum in Mühlacker klärt über Krankheit auf

Mühlacker. Am Mittwoch, 21. September, ist der Welt-Alzheimertag. Dazu finden nun auch verschiedene Veranstaltungen des Enzkreisberatungszentrums „Consilio“ in Mühlacker in Zusammenarbeit mit dem Demenz Zentrum Mühlacker-Remchingen statt.

Auf die Veranstaltungen zur Woche der Demenz weisen die Leiterin des Consilio Mühlacker, Karin Watzal (rechts) und Sylke Kopp hin.
Auf die Veranstaltungen zur Woche der Demenz weisen die Leiterin des Consilio Mühlacker, Karin Watzal (rechts) und Sylke Kopp hin. Foto: Prokoph

„Consilio heißt ich berate“, klärt Karlin Watzal als Leiterin des Zentrums zusammen mit ihrer Stellvertreterin Sylke Kopp im Pressegespräch am Freitag vorab auf, was der lateinische Begriff „Consilio“ wörtlich übersetzt bedeutet. Denn die Beratung rund um die Demenz steht auch bei den kommenden Veranstaltungen zur Woche der Demenz in Mühlacker und Remchingen im Mittelpunkt. So findet am 19. September von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Consilio in der Bahnhofstraße 86 der Gesprächskreis für Angehörige mit Demenz statt. Interessierte können jederzeit hinzukommen. Eine Anmeldung wird nur benötigt, wenn der betroffene Angehörige dabei ist. Denn in einer Gruppe betreut dann die Ergotherapeutin Ines Stuber die Erkrankten. Am 21. September wird zudem um 18 Uhr im Bürgertreff Straubenhardt im Wagenweg 1, in der Nähe der Straubenhardthalle, der Film „Alles anders – Wie leben mit Demenz?“ von Sophie Rosentreter gezeigt. Nach der Aufführung können die Interessierten mit Martina Usländer vom Demenzzentrum Westlicher Enzkreis ins Gespräch kommen.

Am 22. September können dann alle Singbegeisterten nach vorheriger Anmeldung gemeinsam von 14.30 bis 16 Uhr im Consilio singen und um 18.30 Uhr hält die Ärztin Christine Goschnik einen Vortrag mit dem Thema. „In Würde sterben – geht das?“. Zu diesem Vortrag muss man sich im Consilio ebenfalls anmelden. Fröhlicher und entspannter geht es dann am 24. September in Remchingen auf dem „San-Biagio-Platani-Platz“ zu. Denn dort findet von 12 bis 19 Uhr ein Mehrgenerationenfest mit kulinarischem Angebot statt.

Zur Unterhaltung gibt es unter anderem Demenz-Kurzfilme, ein Sinnesparcours, Musik mit Alleinunterhalter Martin Neumann, ein Demenzparcours im Altenpflegeheim, sowie Vorträge, Führungen und ein Kinderprogramm. „Das Thema Demenz soll in die breite Öffentlichkeit, denn wir haben heute eine andere kommunikative Herangehensweise für die Menschen, die dieses Krankheitsbild haben“, erklären Watzal und Kopp. Denn: „Wenn wir Demenz nicht heilen können, müssen wir damit leben lernen“, betont Karin Watzal.

Autor: Ilona Prokoph