Mit Konzert musikalisch „Ade“ gesagt: Kantorin Christiane Sauter-Pflomm aus Mühlacker verabschiedet sich
Mühlacker. „Eine Ära geht zu Ende, wir kennen uns schon lange“, sagte OB Frank Schneider am Samstagabend in der Senderstädter Pauluskirche im Gespräch mit der PZ. Mit seiner Frau Patricia war Schneider privat zum Abschiedskonzert mit dem Titel „Lieblingsstücke...“ gekommen, mit dem sich Kantorin Christiane Sauter-Pflomm mit ihrem Mann Burkhard, den Violinistinnen Caroline und Susanne Becker und Katrin Thumser-Dauth sowie deren Mann Christoph Dauth an der Trompete verabschiedete.
Rund 70 Zuhörer fanden sich in der Kirche ein, um unter anderem Stücken von Mozart, Telemann und Dubois zu lauschen. In Lindau hat Burkhard Pflomm Anfang des Jahres eine neue Stelle als Kantor gefunden. Im August folgte ihm dann seine Frau Christiane Sauter-Pflomm nach Lindau.
„Die Musik ist ein besonderes Zeichen der Hoffnung und des Lebens, sie kann den Abstand zwischen den Menschen überwinden“, sagte Pfarrerin Gabriele Sauer in ihrer Begrüßung. Zumindest sei mit Musik alles, auch die Corona-Pandemie, leichter zu ertragen, so Sauer. „Danke, liebe Christiane, für so viele musikalische Erlebnisse und deine Arbeit in unserer Gemeinde mit deiner Begabung, mit der wir von dir beschenkt wurden“, sagte Gabriele Sauer.
„Bedauerlicher Weggang“
„Das ist sehr schade, ich bedauere den Weggang von Christiane Sauter-Pflomm sehr, denn wir kennen uns schon lange“, sagte die Ötisheimerin Konzertbesucherin Helene Becker im Gespräch. Das bestätigte auch Karin Pflüger aus Mühlacker. „Ich bin sehr traurig“, war von Christiane Kummer zu hören. „Sie wird uns sehr fehlen“, sagte Andreas Jung vom Kirchengemeinderat.
„Wir verlieren eine gute Kantorin und Mitarbeiterin und vor allem eine super gute Musikerin“, ergänzte Dorothee Knappenberger. Und beim Konzert am Samstagabend wurde das auch einmal mehr deutlich. Denn bei Mozarts Thema mit Variationen, Köchelverzeichnis 501, brillierten Christiane Sauter-Pflomm und ihr Gatte Burkhard vierhändig an der Orgel auf der Empore. Und auch beim Stück „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar zeigten die beiden vierhändig ihr Können.
Am Sonntag wurde Christiane Sauter-Pflomm dann beim Gottesdienst in der Pauluskirche von Dekan Jürgen Huber und Pfarrerin Gabriele Sauer feierlich noch einmal in anderem Rahmen mit Geschenken verabschiedet.