Mit Mitmachenangeboten soll Seniorenmesse im März locken
Straubenhardt. „In Straubenhardt haben wir bei Seniorenthemen eine Vorzeigerolle“, erklärt Petra Allion, Geschäftsführerin der Sozialen Dienste Straubenhardt/Keltern. Diesem Prädikat will das Netzwerk „59PLUS“ und die Gemeinde Straubenhardt mit einer Seniorenmesse am 15. März 2020 in der Straubenhardthalle nun nachkommen.
Bereits 2014 hatte es eine kleine Auflage solch einer Messe gegeben. „Die Resonanz war bereits damals vonseiten der Bevölkerung groß“, erinnert sich Allion. Deshalb hat sich das Netzwerk „59PLUS“ und die Gemeinde dazu entschieden, eine Messe im großen Maßstab zu veranstalten. „Es ist notwendig, dass wir die Älteren in der Kommune nicht vergessen und ein Zeichen setzen“, so Helge Viehweg, Bürgermeister Straubenhardt. Zwar sieht Viehweg das Angebot in der Gemeinde für Senioren als vielfältig an und lobt insbesondere das ehrenamtliche Engagement, doch mit einer regelmäßigen Messe könnte ein neues dauerhaftes Projekt geschaffen werden. „Es gilt nicht nur zu Reden, sondern zu Handeln“, stellt Viehweg klar.
Insgesamt 20 Aussteller haben sich für die Messe gemeldet. „Unser Angebot ist sehr vielseitig und soll zum Mitmachen animieren“, erklärt Allion. So soll es neben einem Rollator-Parcours und Alterssimulator auch die Möglichkeit geben, sich mit Pflegerobotern zu beschäftigen. „Die Messe will auch Innovationen zeigen“, verrät Allion weiter. Ebenso soll es Vorträge zu unterschiedlichen Themen geben. Insbesondere die Sicherheit von Senioren wird von Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle aufgegriffen. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Messen wird es im mittleren Bereich eine Art „Marktplatz“ geben. Zwar ist das Veranstaltungsprogramm noch nicht endgültig, doch bisher haben sich bereits eine Seniorentanzgruppe und eine Hundeschule angekündigt. Zusätzlich sind Übungen für den Rücken geplant. In den Mittagsstunden sorgt der Musikverein Langenalb für ein zünftiges Mittagessen. „Natürlich wollen wir an diesem Tag den geselligen Teil nicht vergessen und hoffen beim gemeinsamen Essen auf einen großen Austausch“, so Allion. Rouven Rudisile, Abteilungsleiter Kinder, Jugend und Familie der Gemeinde Straubenhardt, freut sich, dass im Vorfeld bereits Spenden von jeweils 1.000 Euro von der Zahnarztpraxis Helmut Riegsinger und Christian Kraus von der Schwarzwaldapotheke eingegangen sind.
