Gemeinden der Region
Enzkreis -  18.02.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit Pforzheimer Unterstützung: Brasilien bietet großes Solar-Potenzial

r Firma Solar Promotion aus der Goldstadt seit über zehn Jahren vor Ort aktiv – Ministerin informiert sich über Pilotanlage für Grünen Wasserstoff.

Geografisch ist Brasilien zwar weit weg, doch mitten in Pforzheim beschäftigt sich eine Firma jeden Tag mit dem Land: Die Pforzheimer Solar Promotion GmbH und ihre Tochtergesellschaft Solar Promotion International veranstalten weltweit Messen und Konferenzen zur neuen Energiewelt. So auch in Brasilien, wo einer der Partner des Pforzheimer Unternehmens, die CCIBAC, den Aufenthalt der Delegationsreise des Landeswirtschaftsministeriums in Fortaleza mitorganisierte. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut brach Anfang Februar zu einer Delegationsreise nach Lateinamerika auf. Sie startete in Chile. Im Fokus der Reise, die im Anschluss auch nach Brasilien führte, waren Themen „grüner Wasserstoff“, „Wasser und Abwassertechnologien“ und „Rohstoffe“. Neben politischen Gesprächen, Fachsymposien und Unternehmensbesuchen stand auch der Besuch einer Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Fortaleza in Brasilien auf dem Programm.

Grüner Wasserstoff

In Ceará hat die Delegation aus Baden-Württemberg unter anderem die EDP-Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und die Hafenanlage von Pecém besichtigt, die zu einem weltweiten Hub für Wasserstoffwirtschaft entwickelt werden soll. Es gehe einerseits darum, unseren zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff zu sichern, andererseits auch darum, unseren vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den dortigen Marktzugang zu ermöglichen.

Aber nicht erst seit diesem Jahr ist Lateinamerika der Fokus für Unternehmen aus Baden-Württemberg. Die Solar Promotion International GmbH ist seit 2012 in Brasilien mit der Durchführung von Messen und Konferenzen zu den Themen erneuerbare Energien und Solarenergie aktiv. So veranstaltet sie, gemeinsam mit der Messe Freiburg und dem brasilianischen Partner Aranda Eventos, jährlich in Sao Paulo die Intersolar South America – die größte Messe und Konferenz für die Solarwirtschaft in Lateinamerika.

Die Intersolar ist Teil der The smarter E South America – LATAMs Innovationszentrum für die neue Energiewelt – in diesem Jahr vom 29. bis 31. August. Und seit 2019 findet in Fortaleza der Intersolar Summit Brasil Nordeste statt, mit den Schwerpunkten Solarenergie und Grüner Wasserstoff – in diesem Jahr bereits vom 18. bis 19. April.

Nachhaltige Entwicklung

„Brasilien, insbesondere der Nordosten mit seinen großen Sonnen- und Windressourcen, ist eine spannende Region für die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Produktion von grünem Wasserstoff“, erklärt Florian Wessendorf, Geschäftsführer Solar Promotion International GmbH. „Wir sind seit über zehn Jahren aktiv in Brasilien und begrüßen das verstärkte Engagement der Bundes- und Landesregierung vor Ort. Aus Pforzheim heraus arbeiten wir unter anderem an einer nachhaltigen Marktentwicklung für erneuerbare Energien in Emerging Markets wie Brasilien, Mexiko, Indien und dem Mittleren Osten.“

Laut Einschätzung der Deutschen Außenhandelskammer in Rio kann sich Brasilien in der globalen Energiewende zu einem wichtigen Standort für grünen Wasserstoff entwickeln. Der nordöstliche Staat Ceará will sich als Pionier profilieren. Am Standort Pecém treibt die Regierung des Bundesstaats den ersten Hub für grünen Wasserstoff in Brasilien voran und bringt dafür Marktakteure, Forschungseinrichtungen und Investoren zusammen.

Gioia Müller-Russo und dpa Fortaleza/Pforzheim