Gemeinden der Region
Remchingen -  21.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit dem Smartphone auf Demokratie-Schnitzeljagd

Remchingen. „Was kann die offene Jugendarbeit in Corona-Zeiten anbieten, um Jugendliche zu erreichen“: Diese Frage stellten sich Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung in diesen Monaten und Wochen. So entstand die Idee, den „Actionbound“ zu nutzen. Das ist ein 2012 auf dem Markt erschienenes Spiel, bei dem Nutzer eigene digitale Schatzsuchen, mobile Abenteuer und interaktive Guides erstellen und diese einem Publikum öffentlich oder exklusiv zur Verfügung stellen können. Das Angebot soll es auch in Remchingen geben. Mit der Fertigstellung des Angebotes wird nach der Sommerpause gerechnet.

Um das Angebot in der Gemeinde anbieten zu können, trafen sich dieser Tage Benedikt Reusch von der Landeszentrale für politische Bildung Baden -Württemberg, Referentin Tamara Schneider, die drei Schulsozialarbeiterinnen der weiterführenden Schulen in Remchingen, Julia Reinhard, Alexandra Stoll und Sigrun Pohnke, sowie Jugendtreffleiterin und Initiatorin Elena Angermann. Nach einer Vorstellung des Projekts und der dazugehörigen App durch Reusch und Schneider, berichtete Elena Angermann über den Jugendtreff in Remchingen.

Danach fand ein Austausch darüber statt, wie die sogenannte Actionbound-Tour im Jugendtreff umgesetzt werden könnte. Im Rahmen einer Ortsbegehung ging es um potenzielle Stationen für die Tour.

Mehr lesen Sie am Freitag, 19. März, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm