Gemeinden der Region
Enzkreis -  11.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Miteinanderleben sucht Sachspenden und Helfer für Geflüchtete aus der Ukraine

Enzkreis/Pforzheim. Die bundesweite Hilfsbereitschaft für die in Deutschland eintreffenden Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Auch in Pforzheim und dem Enzkreis gibt es viele Unternehmen, Institutionen und Privatleute, die sich für die Flüchtlinge engagieren. Hilfe zur Unterstützung der in der Region ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine benötigt aktuell auch der Verein miteinanderleben.

Die Mitarbeitenden des Gebrauchtwarenhauses mlkauf in Pforzheim (von links) Sandra Bär, Michael Schmalzl, Christiane Hermann und Kevin Holstein. Hier können Sachspenden abgegeben werden.
Die Mitarbeitenden des Gebrauchtwarenhauses mlkauf in Pforzheim (von links) Sandra Bär, Michael Schmalzl, Christiane Hermann und Kevin Holstein. Hier können Sachspenden abgegeben werden. Foto: Bischoff-Krappel

"Momentan stattet unser Verein Wohnungen aus, die die öffentliche Hand, zum Beispiel das Landratsamt Enzkreis, den Geflüchteten, nach deren Erstaufnahme zur Verfügung stellt", sagt Norbert Bogner, Geschäftsführer von miteinanderleben. Für diese Aufgabe sei Unterstützung in zweierlei Hinsicht gefragt:

"Wir benötigen zum einen dringend Möbel und Elektrogeräte für die Wohnungen, zum anderen aber auch freiwillige Helfer."

Gebraucht würden funktionsfähige Einzelschränke, Tische, Stühle, neuwertige Töpfe und Pfannen, Geschirr, Kühlschränke, Herde sowie Kleinkind-Betten, Hochstühle und Hygieneartikel. "Auch Institutionen oder Unternehmen, die eventuell einen nicht benötigten Fundus an entsprechendem Mobiliar haben, können sich gern an uns wenden", so Bogner.

Dolmetscher und Handwerker gesucht

Darüber hinaus benötige man zur Abholung und Auslieferung der Warenspenden, für deren Einlagerung sowie für die telefonische Abwicklung der Spenden ehrenamtliche Helfer. "Dabei sind auch handwerklich begabte Menschen herzlich willkommen, ebenso wie Personen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen und als Dolmetscher fungieren können", ergänzt Maren Bieberich, stellvertretende Geschäftsführerin von miteinanderleben.

Fotos potenzieller Sachspenden sollten zuvor auf der Seite von mlkauf hochgeladen werden. Die Waren können dann entweder im Gebrauchtwarenhaus abgegeben oder zur Abholung bereitgestellt werden. Miteinanderleben bittet um Verständnis, dass nur Artikel in solidem, funktionsfähigen Zustand angenommen werden könnten.

Abgabe Warenspenden (Hygiene- und Kleinartikel): Montag bis Samstag, 10 bis 14 Uhr, im Gebrauchtwarenhaus mlkauf, Naglerstr. 2 b in Pforzheim und Montag bis Freitag, 15 bis 17 Uhr, Bahnhofstraße 51 in Mühlacker.

Kontakt für Möbelabholung und freiwilliges Engagement unter (07231) 1333179 oder ukrainehilfe@miteinanderleben.de, Infos unter www.mlkauf.de/ukraine-hilfe/

Autor: pm