Gemeinden der Region
Remchingen -  04.11.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Modellbahnen des Remchinger Vereins lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen

Remchingen. Einen großen Bahnhof gab es beim Remchinger Modelleisenbahnverein zu bestaunen: Während draußen die großen Züge vorbeirauschten, drehten im Vereinsheim die Eisenbahnen, Rangierloks und Schnellzüge im Miniaturformat emsig ihre Runden.

Während Dennis Haas (von rechts) den jungen Besuchern Fabian und Sebastian Erndwein an der Modellbahnstrecke Rede und Auskunft stand, kümmerten sich Roland Fränkle, Stefan Eisen und Helmut Augenstein um den reibungslosen Fahrtbetrieb. Foto: Zachmann
Während Dennis Haas (von rechts) den jungen Besuchern Fabian und Sebastian Erndwein an der Modellbahnstrecke Rede und Auskunft stand, kümmerten sich Roland Fränkle, Stefan Eisen und Helmut Augenstein um den reibungslosen Fahrtbetrieb. Foto: Zachmann Foto: Zachmann

„Wir sind immer am Schaffen“, blickte Jugendbetreuer Helmut Augenstein zurück auf zahlreiche gesellige Bastel- und Austauschabende im kleineren Kreis während der Pandemie, deren Ergebnis nun beim Tag der offenen Tür für zahlreiche Hingucker bei Jung und Alt sorgten. So gab es auf der detailreichen Anlage, die sich fast über das komplette Obergeschoss des Vereinsheims erstreckt, auch abseits der Schienen viel zu erleben. Eine vollautomatische Seilbahn erklimmt das neue Alpenpanorama, während sich im Tal ein Rettungsfahrzeug den Weg zum Einsatz bahnt. Während der Vereinsvorsitzende Walter Ketterer in der Küche für die Verköstigung sorgte, konnten die Besucher seinem Stellvertreter Roland Fränkle und Schriftführer Stefan Eisen über die Schulter schauen, während sie die Drähte für ein zweites Car-System legten. Mit einer wahren Kindsfreude düsten sie zwischendrin mit einem frei ferngesteuerten winzigen Modellauto samt Pferdeanhänger über die Strecke: „Wir freuen uns an unserer gemeinsamen Leidenschaft“, brachte es Fränkle auf den Punkt und lud alle Interessierten zu den regelmäßigen Vereinsabenden freitagabends um 18 Uhr ein. Mit Begeisterung dabei ist auch der 16-jährige Dennis Haas. Die Besucher staunten nicht schlecht, als er die Dampfloks richtig dampfen ließ – mit speziellem Öl, das sich mit der entsprechenden technischen Ausstattung auf Knopfdruck beim Fahren entzünden lässt. Auch eine moderne Stadtbahn mit automatischem Pendelverkehr gehört zu den neuesten Blickfängern der Anlage.

Inspirationen holten sich auch der neunjährige Fabian Erndwein und sein sechsjähriger Bruder Sebastian – und das, obwohl sie bei ihrem Opa zu Hause mittlerweile schon 50 verschiedene Züge sausenlassen können. Da alle auf einmal gar nicht auf die Anlage passen, wollen sie zusammen mit ihrem größeren Bruder expandieren: Die Großeltern müssten das Zimmer nebenan freiräumen, während die Geschwister schon einen kleinen Wanddurchbruch planen.

Autor: zac