Mönsheim widmet sich den Grünflächen
Auf Antrag der Mönsheimer Gemeinderatsfraktion UBLM hat sich das Gremium mit einem möglichen ökologischen Grünflächenkonzept für die Gemeinde befasst. „Auslöser für den Antrag war die Sanierung am Sportplatz und Maßnahmen am Parkplatz bei der Sporthalle“, erklärte Gemeinderat Hans Kuhnle (UBLM): „Der Eingriff in die Grünflächen war teilweise zu stark. Es sind Bäume gefällt worden, die man teilweise hätte stehen lassen können. Manche Pflanzen wurden einfach mit dem Bagger entfernt.“
Der Antrag der Fraktion bezog sich auf die Erarbeitung eines Grünflächenkonzeptes für die Gemeinde mit dem Ziel, pflegereduzierte und gleichzeitig insektenfreundliche Grünflächen entstehen zu lassen. „Wir müssen uns in Fachliteratur einlesen und den Bauhof qualifizieren“, so Kuhnle.
„Es freut mich, dass Biodiversität, Ökonomie und Ökologie im Gemeinderat angekommen sind“, sagte Gemeinderat Thomas Bentel (FWG). „Wir sollten aber nicht mit Aktionismus starten.“ Er wies darauf hin, dass demnächst ein Eckpunktepapier der Landesregierung für Kommunen kommen soll und man deshalb nicht vorschnell vorpreschen und lieber noch ein halbes Jahr warten sollte.
Auch Gemeinderat Walter Knapp (FWG) meinte, dass man sich so ein Konzept nicht aus dem Ärmel schütteln könne. Bürgermeister Thomas Fritsch befürwortete den Vorschlag, örtliche Gartenbetriebe beratend in das Konzept einzubeziehen. „Das ist der Weg, den wir gehen sollten“, erklärte er.
Die Gemeinderäte einigten sich darauf, dass mit Bauhof und Landschaftsgärtner ein Konzept für die Grünflächen erarbeitet werden soll und zunächst drei Grünflächen als Pilotprojekt geplant und im Gemeinderat vorgestellt werden.
Der Antrag der UBLM Fraktion betraf auch ein Heckenkonzept für die Gewächse außerhalb des Ortes.