Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  27.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mörderische Stimmung bei Abendunterhaltung in Ersingen

Kämpfelbach-Ersingen. Die Abendunterhaltung des Katholischen Männervereins Ersingen in der Turn- und Festhalle fand auch in diesem Jahr großen Zuspruch. Vorsitzender Meinrad Vielsack freute sich, dass der abwechslungsreiche Abend unter dem Motto „Der Tag vor dem Heiligen Abend“ sowohl von der Gesangsabteilung des Männervereins als auch einer eigenen Theatergruppe gestaltet werden konnte.

Edith Reiling ist es gelungen, neun Laiendarsteller für die Kriminalkomödie „Erben ist nicht leicht“ von Walter G. Pfaus zu gewinnen. Sie und Jan Reiling führten Regie bei dem spannenden Geschehen auf der Bühne. Der Beifall der rund 400 Gäste und mehrere Vorhänge machten deutlich, dass das Publikum begeistert war.

In der Kriminalkomödie bekam die reiche Lina von Haagen niemanden zu Gesicht. Sie residierte oben im „gelben Salon“ und zog von hier aus auch noch nach ihrem Tode die Fäden, an denen sie ihre aufs Erbe versessene Verwandtschaft zappeln ließ. Lina spielte öfters mal ihr baldiges Ableben vor, woraufhin alle Mitwirkenden zu Besuch kamen. Dessen Verlauf wurde jedes Mal von Dienstmädchen Petra (Emma Kunzmann) gewinnbringend gesteuert. Es kamen die Medikamente mitbringende bigotte Afra (Katharina Gold), die Nichte Inge (Daniela Strauß) und ihr geldgieriger Mann Paul (Stefan Vielsack). Auch Inges lediger Bruder Hubert (Andre Brenk), der Neffe und Luftikus Harald (Stefan Schuster) sowie Tantes Liebling, die Großnichte Sonja (Monja Bischoff) trafen nach und nach ein.

Bei den Treffen gifteten sich die potenziellen Erben immer nur schändlich an. Beim jetzigen Familientreffen wurde es nun aber todernst: Lina bewegte sich nicht mehr in ihrem Bett. Der alarmierte Kommissar Blum (Denis Lutzweiler) musste feststellen, dass Tante Lina vergiftet wurde. Er verdächtigte die gesamte Mischpoke.

Mehr lesen Sie am Freitag, 28. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: ott