Gemeinden der Region
Mühlacker -  01.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mühlackers Oberbürgermeister Schneider wählt statt Neujahrsrede eine Videobotschaft

Mühlacker. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Davon ist zum Jahreswechsel – mitten im Corona-Lockdown – auch die traditionelle Neujahrsansprache des Mühlacker Oberbürgermeisters Frank Schneider betroffen. Statt sich, wie noch Anfang 2020 im Rahmen eines Konzerts des Musikvereins Mühlacker im Uhlandbau an die Bürgerschaft zu wenden, bleibt Schneider zum neuen Jahr 2021 nur übrig, per Videobotschaft einen Blick nach vorne zu werfen. 

Darin bringt der OB insbesondere auch sein Bedauern zum Ausdruck, dass Konzert und Ansprache im Uhlandbau wegen des Corona-Lockdowns abgesagt werden mussten. Und das ausgerechnet in einem Jahr, in dem das Gebäude seinen 100. Geburtstag feiert. Die Coronakrise habe eine Situation geschaffen, „die uns alle vor völlig neue Herausforderungen stellt“, hält Schneider fest und erinnert vor allem auch an den Verlust von Menschenleben durch das Virus und dass berufliche sowie unternehmerische Existenzen durch den Ausnahmezustand akut bedroht seien. Speziell im Gesundheitswesen werde an der Belastungsgrenze gearbeitet. Und dieser selbstlose Einsatz nötige Respekt und Dankbarkeit ab.

Auch deswegen ruft Schneider die Bürgerschaft dazu auf, im neuen Jahr weiter Verantwortungsgefühl und Rücksicht gegenüber anderen zu zeigen. „Denn der weitere Verlauf der Seuche wird vom Verhalten, von der Vernunft und der Vorsicht der Menschen abhängen“, betont er. Als Glücksfall wertet der OB, dass gegen das Coronavirus in vergleichsweise kurzer Zeit ein Impfstoff entwickelt worden sei. Gerade im Hinblick darauf sei das Ende der Pandemie nur noch eine Frage der Zeit.

Zudem macht der Mühlacker Oberbürgermeister mit seinen Worten deutlich, dass die Stadtentwicklung trotz schwierigster Rahmenbedingungen auch im Jahr 2021 weiterlaufe. Neben Sanierungsarbeiten und Maßnahmen zum Hochwasserschutz werde die neue Hauptfeuerwache am Senderhang in Betrieb gehen. Und das, obwohl man mit einem Nothaushalt arbeiten müsse, weil Einnahmen in erheblichem Umfang fehlten. Der eigentliche Schatz der Stadt sei aber die Bürgerschaft mit vielen Ehrenamtlichen, so Schneider. Diesen Helfern sprach er, genauso wie der Feuerwehr, dem DRK oder der Nachbarschaftshilfe seinen Dank für den Dienst an der Allgemeinheit aus. „Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn das städtische Gemeinschaftsleben in Mühlacker wieder volle Fahrt aufnimmt“, schließt der OB seine diesjährige Videobotschaft.

Autor: Peter Hepfer