Musicals geben den Ton an
Kieselbronn. Die gute Akustik in der Stephanuskirche und das Können des Orchesters des Musikvereins Kieselbronn unter Leitung von Uwe Weber machte das Jahreskonzert zum Musikerlebnis. Getragen und erhebend erklang zum Auftakt das „Gebet für Blasorchester“ von Hans Blank. Nach diesen feierlichen Klängen ging es mit der „Queens Park Melody“, einer leichten Musik mit barocken Einflüssen von Jacob de Haan, zum Flanieren in eine bunte Parklandschaft. Die Interpretation von „Highland Cathedral“ durch die Kieselbronner Musiker hatte die Klangfarben des Dudelsacks hervorragend getroffen. Dieses Folklorestück wurde zu einem der Höhepunkte des Abends.
Kristin Engel-Dehez mit ihrem weichen und tragenden Mezzosopran sang die Titelmelodie „Don’t cry for me, Argentina“ aus Andrew Lloyd Webbers Musical „Evita“. Auch beim „My Heart will go on“ aus dem Film „Titanic“ verlieh Engel-Dehez der Kombination von Gesang und Orchester eine besondere Note. Ein eindrucksvolles Zusammenspiel der Register machte das Medley aus dem Musical „The Phantom of he Opera“ zum weiteren Konzerthöhepunkt.
Mit dem „Concerto d’amore“ von Jacob de Haan und dem Soul-Titel „I will follow him“ aus „Sister Act“ setzte das große Orchester zum Finale nochmals Akzente. Doch zuvor gab es für die Jugendkapelle unter Leitung von Alexander Lühr ein dickes Lob vom Vereinsvorsitzenden Ludger Koytekt: „Das habt ihr toll gemacht bei diesen schwierigen Passagen“. Die Jugendlichen eröffneten den Konzertabend mit flottem Rock und Pop. Durch das Programm führten Rita Koytek und Anne Lühr.