Gemeinden der Region
Neuhausen -  06.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musik, Kunst und Poesie

Der Musikverein Hamberg überraschte am Sonntagabend mit einem ganz besonderen Jahreskonzert, nämlich mit Musik, Kunst und Poesie in der St. Wolfgangskirche in Hamberg.

Es war kein klassisches Kirchenkonzert – ganz im Gegenteil. „Nicht zuletzt haben in unserem Repertoire auch viele südländische Rhythmen einen Platz gefunden. Dafür verantwortlich ist unser neuer Dirigent Fausto Ruque“, betonte Daniela Sickinger, die durch das Programm führte. Der Dirigent, der ursprünglich aus Ecuador stammt, hat nicht nur eine sehr musikalische Ader und bringt neuen Schwung in die Kapelle, sondern die Kunst als Ganzes hat es ihm angetan. So präsentierte sich unter dem Titel: „Musik, Kunst und Poesie“ nicht nur der Musikverein Hamberg, auch Lothar Hudy stellte einige seiner Metallskulpturen in der Kirche aus und zwischen den Musikstücken trug Hans Kriese, Schwiegervater des Dirigenten, Gedichte vor.

Heraus kam ein kunstvoller, facettenreicher und gelungener Abend, der mehrere Sinne berührte. Gleich zu Beginn zog der Eröffnungsmarsch aus der Oper „Carmen“ die Zuhörer in den Bann. Viel ruhiger ging es beim Stück „Ammerland“, das musikalisch den Landstrich im Nordwesten von Niedersachsen beschreibt, zu. Feuer und Leidenschaft waren beim „Säbeltanz“ zu spüren, ein prägnantes Musikstück mit sehr ungewöhnlichen Rhythmen, das nicht leicht zu spielen ist und besonders dem tiefen Blech viel abverlangt.

Fausto Ruque, dem neuen Leiter des Musikvereins, liegen heiße Rhythmen quasi im Blut. Da durfte das Medley „Fiesta Tropicale“ oder der „Mambo No. 5“ nicht fehlen, aber auch energiegeladene Märsche wie das „Opening“ des zweiten Konzertteils, Polkas und Klassiker ergänzten die Kunst und Poesie in der Kirche. „Dass wir unser Konzert unter diesem Motto gestalten konnten, verdanken wir Fausto Ruque. Er hat nicht nur in kurzer Zeit die Musikstücke mit uns einstudiert, sondern auch die Idee und die Initiative gehabt, Künstler eingeladen und die Gestaltung übernommen“, lobte Sickinger.

Autor: Silke Fux | Neuhausen-Hamberg