Musikalisches Potenzial stärken
Neulingen-Göbrichen. Mit dem Marsch „Gruß an Böhmen“ ist die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Göbrichen im Gasthaus Engel eröffnet worden. Aus den Berichten der jeweiligen Vorstandsmitglieder konnten die Anwesenden einen Überblick über die Themen gewinnen, mit denen sich der Vorstand 2018 beschäftigt hatte.
Unter anderem ist das Projekt „Bläserklasse“ an der Grundschule Göbrichen weitergeführt worden. Des Weiteren wurde das Jugend-Gemeinschaftsorchester „JuKa“ mit den Vereinen aus Bauschlott, Dürrn und Ölbronn initiiert. Im Schuljahr 2017/18 wurden 17 Flötenschüler und 13 Schüler an anderen Instrumenten ausgebildet. Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Beck gab einen Einblick in die Proben und Auftritte des Vereins. Rainer Meier, Rolf Elsäßer und Oliver Beck waren am öftesten anwesend und sicherten sich so die ersten drei Plätze. Über 100 Punkte erzielten Gundi Kubica, Laura-Marie Fontana, Carolin Beck und Wolfgang Beck. Im Durchschnitt waren in den Proben 13 Musiker anwesend – das entspricht 69 Prozent der Orchestermitglieder. Im Vergleich zu 2017 konnte man diesbezüglich eine Verbesserung ausmachen. Die musikalische Entwicklung bezeichnete der Vize-Vorsitzende als positiv. Beck lobte außerdem die Arbeit des Dirigenten Tilo Schneider, der sowohl musikalisch als auch persönlich einen großen Beitrag zum Erfolg des Orchesters beiträgt. Schneider pflichtete dem Bericht bei, ist mit der Entwicklung größtenteils zufrieden, sieht jedoch mehr musikalisches Potential. Er wünsche sich für das nächste Konzert mehr Unterstützung in Form von Vorschlägen für Musikstücke durch die Musiker. Der stellvertretende Bürgermeister Walter Bischoff, der als Wahlleiter fungierte, dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit sowie für das Engagement des Vereins und die musikalische Umrahmung der Veranstaltungen. Er hob hervor, wie wichtig die Jugendarbeit sei, und dass der Verein weiterhin in den Nachwuchs investieren solle. „Es darf nicht an der Unterstützung der Kommunen fehlen, denn Vereine sind die Säulen eines funktionierenden Dorflebens“, betonte Bischoff. Bei den Neuwahlen wurden bestätigt: Vorsitzender Rolf Elsäßer, Schriftführerin Carolin Beck sowie das Jugendteam Gundi Kubica und Deborah Hofsäß. Die Erste Kassiererin Dorothea Krenkel stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für sie rückte Tanja Uthgenannt nach. Auch Sandrine Walker schied als Beisitzerin aus, für die wiederum Dorothea Krenkel in die Bresche sprang.