Gemeinden der Region
Mühlacker -  22.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musiker aus der Region begeistern auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Mühlacker/Stuttgart. Insgesamt 13 Erwachsenen- und zwei Kinderchöre mit mehr als 470 Sängerinnen und Sänger haben jüngst beim Europäischen Adventssingen auf dem Stuttgarter Schlossplatz zahlreiche Besucher unterhalten. Unter den teilnehmenden Chören war auch der Männerprojektchor 2000 mit vielen Sängern aus Vaihingen und Mühlacker unter der Leitung von Werner Dippon. Mit Liedern wie „Weihnachtsglocken“ und „Weihnachten bin ich zu Haus“ nahmen die Männer ihre Zuhörer mit auf eine winterliche Reise.

Vor der weihnachtlich ausgeschmückten Kulisse des Schlossplatzes sagte Europaminister Guido Wolf: „Die Advents- und Weihnachtszeit, das ist für uns nicht in erster Linie eine Geschenkzeit, sondern eine Gedenkzeit. Eine Zeit, in der wir uns der Bedeutung des Friedens in der Familie, in der Gesellschaft, ja, in ganz Europa versichern.“

Die Chöre boten neben klassischen und modernen Adventsliedern auch van Beethovens „Ode an die Freude“, die Melodie der Europahymne, dar. Letztere wurde vom 91-jährigen Gotthilf Fischer selbst dirigiert. Auf der Bühne überreichte Europaminister Wolf dem sichtlich gerührten Gotthilf Fischer die Auszeichnung „Gesicht Europas“ für seine Verdienste um den Europäischen Gedanken.

Europäisches Lebenswerk

„Ihre kraftvolle Interpretation der ‚Ode an die Freude‘ ist im Internet mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen oder angesehen worden. Damit haben Sie der Europahymne zu neuem Schwung verholfen und Europa musikalisch ein Gesicht gegeben. Heute zeichnen wir Sie für Ihr Europäisches Lebenswerk aus“, so Wolf.

Die Würdigung „Gesicht Europas“ hat Baden-Württembergs Europaminister Guido Wolf geschaffen, um Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg, die sich um die europäische Idee verdient gemacht haben, auszuzeichnen.

Autor: pm