Gemeinden der Region
Mühlacker -  10.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musikschule Gutmann stattet Mühlacker Partnerstadt Bassano del Grappa Besuch ab

Bassano del Grappa/Mühlacker. Seit über drei Jahrzehnten pflegt die Mühlacker Musikschule Gutmann auch die musikalische Partnerschaft zur Stadt Bassano del Grappa. Nachdem Schüler der Musikschule bereits vor der Pandemie in der anderen Mühlacker Partnerstadt Schmölln anlässlich der 30-jährigen Musikschulpartnerschaft ein Konzert gegeben hatten, war es nun auch wieder möglich, eine Konzertreise nach Bassano zu unternehmen.

Vom Mühlacker Maulbeerbaumplatz aus startete der Bus zur großen Jubiläumsreise in die faszinierende italienische Partnerstadt Bassano del Grappa. Auf dem Parkplatz beim Kloster Scalabrini warteten bereits die Gastgeber, der Freundeskreis des Orchesters der Vittorelli Scuola Media. Ludovico, Tierarzt von Bassano, und seine Helfer hatten schon ein Abendessen mit Gemüserisotto, Asiago-Käse, Salami, Brot und Linzertorte vorbereitet. Am Freitagvormittag gab es am Rathaus Kurzinformationen über Bassano durch Antonia Fuchs vom dortigen Touristenbüro.

Es folgte ein Empfang der Musikschulabordnung durch den Assesore – Ratsmitglied Mariano Scotton – auf der historischen Rathausgalerie. Vertreter der Schule und des Orchesters, die Partnerschaftsbeauftragten Giovanna Ciccotti, Paula Bertoncello und die Präsidentin des Orchestervereins Michela Battochio kamen ebenfalls zur Begrüßung. Die Verdienste um die Partnerschaft mit Bassano über drei Jahrzehnte und das 40-jährige Bestehen der Musikschule Gutmann wurden in einer feierlichen Zeremonie emotional gewürdigt. Als Auszeichnung für die langjährige musikalische Partnerschaft und die Bemühungen für den Austausch, wurde Musikschulleiterin Herta Gutmann eine Ehrenurkunde überreicht, die auf Metall graviert wurde.

Unterzeichnet ist sie von Bassanos Bürgermeisterin Elena Pavan, der Präsidentin der Kulturgesellschaft Michela Battochio und vom Jugendpartnerschaftsorchester der Stadt. Im Sitzungssaal des Rathauses bekräftigte Herta Gutmann das Bestreben der Mühlacker Musikschule, die Partnerschaft weiter aktiv mit Leben zu füllen.

Unter der Führung von Giovanna Ciccotti besichtigte die Musikgruppe die historische Brücke Ponte Vecchio, den Palazzo Sturm mit dem besonderen Metallnashorn im Innenhof und bestieg danach den Stadtturm, um die herrliche Aussicht zu genießen.

Anschließend ging es zum Konzert. Nach einer kurzen Einführung, Gedanken zum Frieden und dem Entzünden einer Kerze präsentierten die Musiker ihr Können mit Klavier-Duo, Klavier-Solo, Violinquintett, Trompeten- sowie Violin-Solo. Die Band wartete mit internationalen Titeln und einem Italien-Medley auf. Das Publikum klatschte mit und beim Titel „Give Peace a Chance“ sangen alle mit. Danach überreichte Herta Gutmann unter anderem Präsente an das Vittorelli Orchester. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit den jungen Bassano-Musikern übergab sie ein in die italienischen Farben gehülltes großes Gemälde – „Der Sender“. Der Mühlacker Künstler Friedrich Heider hatte extra für dieses Konzert das Kunstwerk geschaffen. Das Gemälde zeigt die Burg Löffelstelz mit viel Grün und dem Blau der Enz. Der Sender wird im Zentrum als Feuerwerk dargestellt. Auf der Rückseite ist eine Widmung platziert, welche die Verbundenheit mit Bassano ausdrückt.

Am Samstag stand ein Ausflug in die Lagunenstadt Venedig mit Canal Grande, Gondeln und Dogenpalast auf dem Programm.

Gut gestärkt marschierte die Musikschul-Gruppe auch zur Oper La Fenice und war gefühlsmäßig nun richtig in Italien angekommen. Bei einsetzendem Regen ging es zurück nach Bassano. Als Überraschungsgast vor dem Abendessen schaute der ehemalige Bürgermeister Ricardo Poletto vorbei. Er freute sich über den im Konzert eigens für ihn gespielten Song von Adriano Celentano „Soli“ und bedankte sich herzlich.

Die elfstündige Rückreise ließ dann genug Zeit, um von weiteren Aktivitäten in der Partnerstadt Bassano del Grappa zu träumen.

Autor: pm