Gemeinden der Region
Strom -  24.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nach Jahren: Neue Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb

Birkenfeld/Ötisheim. Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen.

Strommasten Seilspannung Ispringen A8
In größer Höhe spannen hier Arbeiter im August 2023 viele der stromführenden Seile an den riesigen Masten der 380-Kilovolt-Leitung an der A8. Foto: Röhr

Bekannt sei das Projekt nicht nur bei vielen Menschen in der Region, sondern auch bei Pendlerinnen und Pendlern, die regelmäßig auf der Bundesautobahn 8 unterwegs sind. Sie hätten den Baufortschritt der letzten Jahre live mit verfolgen können.

„Mit der neuen Leitung erhöhen wir die Versorgungssicherheit im Großraum Karlsruhe/Pforzheim und machen das Netz fit für die Zukunft. Die Realisierung des Projekts wäre ohne Unterstützung aus der Region nicht möglich gewesen. Daher wollen wir uns bei den beteiligten Behörden, Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und konstruktive Begleitung des Projekts bedanken“, so Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei TransnetBW.

Erstmals seien in der Regelzone der TransnetBW im Rahmen des Pilotprojekts sogenannte Vollwandmasten im Höchstspannungsnetz eingesetzt worden. Die Masten hätten einen geringeren Flächenbedarf und wiesen einen schmaleren Mastschaft aus. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Genehmigung, Bau und Betrieb des neuen Masttyps würden in künftige Leitungsbauprojekte einfließen, heißt es weiter in der Pressemitteilung. 

Im Rahmen des Leitungsbauprojekts Birkenfeld – Punkt Ötisheim wurde ein Leitungsabschnitt von circa zwölf Kilometern neu errichtet. Gleichzeitig ergeben sich im Rahmen des Leitungsneubaus auch Rückbaumöglichkeiten von bestehenden 110-Kilovolt-Leitungen auf circa 11,7 Kilometer Länge. Der Rückbau soll bis in das Jahr 2027 abgeschlossen werden, so TransnetBW in der Pressemitteilung. Das Projekt sei Teil des Bundesbedarfsplans (BBPlG Vorhaben Nr. 35) und leiste mit dem zusätzlichen Anschluss einer 380-Kilovolt-Leitung an das Umspannwerk Birkenfeld einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region.