Nach dem Abstieg in die Verbandsliga: Turner der WKG Wilferdingen/Nöttingen müssen sich umstellen
Remchingen. Nach dem Abstieg in die Verbandsliga steht den Kunstturnern der WKG Wilferdingen/Nöttingen in der Saison 2019 erneut ein schweres Jahr bevor.
„Die Verbandsliga ist in dieser Saison sehr stark besetzt und wir müssen uns von der Score-Punkte-Wertung der Oberliga uns wieder mit der Wertung nach reell erturnten Punkten umstellen“ so Cheftrainer Dirk Walterspacher, der das Team zusammen mit seinem Kollegengespann Siggi Guigas und Marco Ruf betreut.
Die WKG-Riege startet am kommenden Samstag (9. März), mit einem Auswärtswettkampf bei der WKG Freiburg/Breisgau in der Sporthalle in Wyhl in die Runde, Wettkampfbeginn ist um 15:00 Uhr. „Nach diesem Wettkampf werden wir sehen, in welche Richtung der Weg unserer WKG in diesem Jahr führt“ ergänzt Guigas.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen setzt trotz des Abstiegs aus der Oberliga ihren Weg kontinuierlich fort. Die jungen Turner Ramino Bolz, Jakob Ruppert, Finn und Lasse Schneider sowie Niklas Walch werden vermehrt zu Einsätzen kommen. Die drei Mehrkämpfer Marvin Hammer, Heinz-Werner Haas, Jörg Planner, sowie die Gerätespezialisten Gregor Graf und Heiko Waeldin bilden erneut den Stamm des Teams.
Neu im Team der WKG ist David Henning, der zuletzt in zweiten Mannschaft der KTV Straubenhardt turnte. Nach zwei Kreuzbandrissen will er bei den Remchingern Wettkampfpraxis sammeln. Ebenfalls nach einer schweren Verletzung könnte Yannick Bodemer die eine oder andere Übung präsentieren. Bei Bedarf werden auch Dirk Walterspacher selbst, sowie der mittlerweile 60-jährige Turn-Dino Harry Seiter nochmals an die Geräte gehen. „Zum Glück hat Harry letztes Jahr nur seinen Abschied aus der Oberliga angekündigt“, witzelt Walterspacher und führt weiter aus: „Es ist wichtig, dass Harry seine lange Erfahrung an die Jugend weiter gibt“. Mit Jonas Becker pausiert ein erfahrener Mehrkämpfer aufgrund eines Auslandsaufenthaltes. Geräte-Spezialist Marco Ruf hat seine aktive Karriere beendet und widmet sich nun ausschließlich der Trainertätigkeit.