Nach quälend langer Pause beflügelt neue Halle Ötisheimer Sportler
Ötisheim. Nach Corona-Pause und der auch unabhängig davon verspätet erfolgten Einweihung der neuen Halle, zeigen sich die Ötisheimer Sportvereine elanvoll. So hat „Boule für alle“ vor, im oberen Mehrweckraum am Dienstag, 26. Oktober, von 20 Uhr bis 22 Uhr den Startschuss fürs neue Angebot Indoorboule mit farbigen Kugeln zu geben. Der Vorsitzende Achim Dürr und seine Mitstreiter wollen in den Wintermonaten Lust aufs Spiel mit den Kugeln machen. Ebenfalls keinen Ball, sondern ein ungewöhnliches Sportgerät verwendet Indiaca Ötisheim. Bei diesem ebenfalls auf Freizeitsport ausgerichteten Verein soll die Winterpause nun ebenfalls der Vergangenheit angehören. Vereinschef Werner-Patrick Girrbach trommelt fürs Projekt „Neustart Indiaca“ und bezeichnet es als „Paukenschlag“, dass es nun dreimal pro Woche Training gibt. Ab Montag, 20. September, ist der Verein jeweils montags (20 bis 21.30 Uhr), mittwochs (17 bis 20 Uhr) und freitags (17.30 bis 21.30 Uhr) in der Halle. Wer ganz unkompliziert vorbei schauen möchte, sollte jedoch erst im Internet nach dem Angebot für die passende Altersgruppe suchen.
Zum 18. Mal will der Verein im nächsten Jahr im ersten Quartal ein Turnier ausrichten (12./13. März 2022), bei dem auch gerne Neulinge dabei sein sollen. Dann ist es zwei Jahre, dass sich die Indiaca-Freunde mit einigem Idealismus und großen Hoffnungen etwas Besonderes für ihren Sport und ihre Gemeinde machen wollten: Als Ausrichter des größten erfassten Turniers in dieser Sportart sollte es ins Guinness-Buch der Rekorde gehen. Kurz vor dem ersten heftigen Corona-Einschlag im Land konnte dann wenigstens überhaupt noch gespielt werden. Danach begann eine lange Wartezeit. Nun spricht es sich im Ort herum, dass es der Verein nicht ins große Rekordbuch geschafft hat: Die Hürden von Guinness waren fürs Erste zu hoch. Ein neuer Anlauf früher oder später wäre nicht überraschend.