Gemeinden der Region
Mühlacker -  16.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachhilfe in Sachen Lebensrettung: Übungsaktion im Mühlacker Kaufhaus Sämann

Mühlacker. In Deutschland sterben jährlich rund 70000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem Herzkreislaufstillstand, weil ihnen keiner hilft. Laut Statistik helfen lediglich rund 15 Prozent der Bundesbürger überhaupt im Ernstfall. Geradezu „alarmierend“ findet das insbesondere Dr. Stefan Bosch. Der Notarzt und Fachmediziner für Anästhesiologie an der Mühlacker Enzkreis-Klinik führt schon seit einigen Jahren Informationsveranstaltungen und Praxisübungen mit Puppen über das richtige Vorgehen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung durch.

Schon mit der einfachen Handlungsformel „prüfen – Hilfe rufen – drücken“ kann Leben gerettet werden. Am Mittwoch waren der Facharzt und Krankenpfleger Rudolf Gillé am weltweit ausgerufenen „Tag der Wiederbelebung“ („World Restart a Heart-Day“) erstmals zu Gast im Mühlacker Kaufhaus Sämann in der Bahnhofstraße. Dort wurden der Laufkundschaft die wichtigsten Handgriffe demonstriert, um eine Person mit Herzstillstand so lange zu beatmen und per Druckmassage zu stimulieren, bis der Notarzt eintrifft. „Den größten Fehler, den man in so einer Situation machen kann, ist gar nichts zu tun“, hält der Mediziner fest und weist darauf hin, dass es im Falle eines Herzstillstands vor allem darauf ankomme, die Herzdruckmassage ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten. „Das Herz darf nicht stillstehen“, schärft Bosch ein.

Mehr über die Mühlacker Übungsaktion am „Tag der Wiederbelebung“ lesen Sie am Donnerstag, 17. Oktober 2019, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Peter Hepfer