Gemeinden der Region
Neulingen -  25.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachwuchs bleibt brennendes Thema

Neulingen-Bauschlott. Innung für Maschinen- und Werkzeugbau Pforzheim/Enzkreis nimmt Ehrungen vor.

Die Jahreshauptversammlung der Innung für Maschinen- und Werkzeugbau Pforzheim/Enzkreis hat im Hotel „Goldener Ochsen“ in Bauschlott stattgefunden . Obermeister Gunther Reinhardt erinnerte in einem bebilderten Vortrag an die Aktivitäten der Innung des zurückliegenden Jahres. Markus Epple, neuer Bereichsleiter der Wirtschafsförderung, informierte darüber, dass für das bedeutende „Zentrum für Präzisionstechnik“ in Pforzheim im Februar 2020 der Spatenstich und im Juni 2021 die Einweihung vonstatten gehe. Ausführliche Infos zur Ausbildung gab es durch Wolfgang Schühle von der Heinrich-Wieland-Schule und Bruno Weber, dem Abteilungsleiter der Metall-Abteilung. Weitere Ausführungen machte Veit Kibele, Leiter der Beruflichen Schule Mühlacker. Natalie Raess-Beuchle aus Ötisheim und Catarina Haberstroh aus Knttlingen von „Coraessco Coaching & Consulting“ warben dafür, dass Mädchen in die Männerdomäne des auch für sie ausführbaren Maschinen- und Werkzeugbaus eindringen sollten.

Bei den Wahlen wurden für weitere drei Jahre bestätigt: Obermeister Gunther Reinhard, sein Vize Axel Haberstroh und sieben Beisitzer. Als Beisitzer ausgeschieden ist nach 30 Jahren Helmut Augenstein aus Königsbach, für den Thomas Waidner nachrückte. Neben einem Präsent erhielt Augenstein von der Innung die Große Ehrenurkunde. Wie der Vater so der Sohn, heißt es bei der Familie Stock aus Ötisheim von der vor 50 Jahren von Edmund Stock gegründeten gleichnamigen Firma für Werkzeugbau- und Maschinenbau. Sohn Rainer will die Familien-Tradition nicht nur in der Firma, sondern auch im Vorstand der Innung fortführen, dem sein Vater viele Jahre angehörte.

Erster Innungssieger für Maschinen- und Werkzeugbau als Feinwerkmechaniker wurde Jan Speck von der Firma Bogner Präzionswerkzeugbau und Stanztechnik in Dietlingen. Zweiter geworden ist Robin Bolz von der Firma Kramski Stanz- und Spritzgussteile in Pforzheim. Eine Große Ehrenurkunde für drei Jahrzehnte Treue bekam das Innungs-Mitglied Gerhard Häußler aus Pforzheim, der bis 2007 34 Jahre Lehrer an der Heinrich-Wieland-Schule war.

Autor: Peter Dietrich