Gemeinden der Region
Remchingen -  11.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachwuchs der Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen begeistert die Turnfans

Remchingen. Nach über zwei Jahren Pause ging es für die Kunstturner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen gegen die TG Breisgau endlich wieder an die Geräte.

Zeigten beim Oberliga-Auftakt starke Leistungen: die WKG-Talente Luc Walterspacher und Richard Glabisch (von links).
Zeigten beim Oberliga-Auftakt starke Leistungen: die WKG-Talente Luc Walterspacher und Richard Glabisch (von links). Foto: R. Kiefer

Sowohl bei der Heimmannschaft als auch beim Gegner war allen Sportlern die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, einfach mal wieder in der Oberliga turnen zu dürfen. Somit rückte das Ergebnis der 27:52-Niederlage der WKG in den Hintergrund.

Quasi ohne reelle Chance musste die WKG in den Wettkampf gehen. Krankheitsbedingt konnten die Remchinger am Reck nur zwei anstatt der üblichen vier Turner aufbieten und mussten so 20 Scorepunkte den Breisgauern kampflos überlassen

Nachwuchstalente feiern Premiere in Oberliga

Die gute Nachwuchsarbeit der Remchinger hat aber weitere Früchte getragen. Mit Luc Walterspacher (Jahrgang 2008) und Richard Glabisch (2004) feierten zwei Nachwuchsturner ihre Premiere in der Oberliga.

Mit der ersten Übung am Boden eröffnete Luc Walterspacher das Aufeinandertreffen und konnte unter großem Applaus der Turnfans gleich seine ersten beiden Scorepunkte erturnen.

Am Pauschenpferd überzeugte der 13-Jährige mit einer mit schweren B-Teilen gespickten Übung, in der er auch die schwere Tschechenkehre mit eingebaut hatte. Richard Glabisch zeigte zur Freude seines Trainerteams an den Ringen unter anderem eine sauber geturnte Stemme in den direkten Winkelstütz. Mit Heiko Waeldin gewann ein "Übervierziger" zwei Scores am Barren.

Positives Fazit vom Trainer

Als der Wettkampf aufgrund der Ausfälle quasi schon verloren war, zeigte Mehrkämpfer Jörg Planner unter anderem eine freie Felge am Reck und sicherte seinem Team drei Scores. Zusammen mit Marvin Hammer erturnte er mit sieben Scores die meisten Zähler für die WKG.

Heinz-Werner Haas turnte an fünf Geräten und sammelte vier Scores am Boden. Niklas Walch entschied zwei seiner drei direkten Duelle zu seinen Gunsten. Trainer Dirk Walterspacher musste sogar selbst ins Wettkampfgeschehen eingreifen und luchste mit minimalen Abzügen seinem Gegner im direkten Duell zwei weitere Scores ab.

Somit fällt auch das Fazit des Trainertrios Walterspacher/Guigas/Ruf positiv aus, zumal die Remchinger dem mit einigen ehemaligen Bundesligaturnern besetzten Breisgauer Team sogar die Gerätepunkte am Boden und Barren abluchsen konnte.

Der nächste Wettkampf der WKG ist am 20. März gegen den TV Neckarau um 14.30 Uhr in der Jahnhalle in Wilferdingen.

Autor: Ralf Kiefer