Gemeinden der Region
Sternenfels -  20.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachwuchs trainiert den Ernstfall

Bei widrigen Begleitumständen haben am Sonntag rund 200 Kinder und Jugendliche aus elf Jugendfeuerwehren im Enzkreis in Diefenbach ihren Pokalwettkampf absolviert. Zeitweise regnete es in Strömen, doch nach der Mittagspause hatte der Wettergott Gnade mit den „Floriansbuben“ (und -Mädchen), so dass die Prüfungsaufgabe „Aufbau eines Löschangriffs“ im Freien fortgesetzt wurde. Es galt, möglichst schnell Wasserverbindungen in Richtung eines angenommenen Brandes aufzubauen und mit dem Wasserstrahl eine Klapptafel zu treffen.

Derweil fanden witterungsbedingt die weiteren Disziplinen in einem Nebenraum der Gießbachhalle statt, wo etwa in er Ersten Hilfe Fertigkeiten wie die korrekte Positionierung eines Verunglückten in der stabilen Seitenlage bewiesen werden mussten. An einer anderen Station mussten die Jungfeuerwehrleute zeigen, wie gut sie Knotentechniken beherrschten. Letztlich gab es auch noch eine theoretische „Prüfung“, bei der Wissen aus dem Feuerwehralltag abgefragt wurde.

Ausrichter dieses 47. Pokalwettkampfs war die Jugendfeuerwehr Sternenfels, unterstützt durch die Aktiven der beiden Einsatzabteilungen beider Ortsteile.

Unzufrieden war Kreisjugendleiterin Franziska Ebert mit der Beteiligung am Pokalwettkampf: Von den insgesamt 49 Gruppen in 28 Jugendfeuerwehren im Enzkreis hatten nur 18 Gruppen aus elf Kommunen gemeldet. Am engagiertesten zeigte sich am Sonntag die Jugendfeuerwehr Niefern-Öschelbronn, die mit gleich vier Gruppen angetreten war.

In der Wertung des besten Auftretens und Benehmens nahm die Jugendfeuerwehr Kämpfelbach den Wimpel mit nach Hause.

Autor: Norbert Kollros Sternenfels-Diefenbach