Narrenbund Kakadu Bilfingen weiht Arbeits- und Lagerhalle ein
Kämpfelbach-Bilfingen. Es ist ein großer Tag für den Narrenbund Kakadu, dass wir endlich ein dauerhaftes Domizil für unsere Vereinsarbeit haben“, freute sich Narrenbund-Präsidentin Regina Fuchs zu Beginn der Einweihungsfeier für die Kakadu-Halle an der Steiner Straße.
Sie ließ die Chronologie des Hallenbaus Revue passieren. Mit dem Umbau der Weinbrennerkelter zur Kulturhalle war das Kakadu-Lager im Nordflügel nur noch auf Zeit geduldet. Seit 2012 suchte man daher ein geeignetes Grundstück.
Im Januar 2014 sei dann der erlösende Anruf von Bürgermeister Udo Kleiner gekommen, dass er ein geeignetes Grundstück gefunden habe. Zunächst war an Erbpacht gedacht. Im Juli 2017 konnte dann der Kaufvertrag mit der Gemeinde abgeschlossen werden.
Auch deren Wunsch konnte man entsprechen, zwei weiteren Vereinen, der Mäddich-Bühne und den Schildwachhexen, dort Unterschlupf zu gewähren. Unter fachlicher Beratung von Ernst Korb wurden mit den beiden bekannten Bilfinger Institutionen Mietverträge für die Dauer von 30 Jahren abgeschlossen. So sind jetzt drei Bilfinger Vereine unter einem Dach in unmittelbarer Nähe zur Kämpfelbachhalle, wo viele ihrer Auftritte stattfinden.
Mitten in der ersten Planung und Prüfung der Finanzierung des Hallenbaues kam aus „heiterem Himmel“ ein Anruf, schilderte Regina Fuchs. Kakadu-Mitglied Peter Altmann hatte erfahren, dass bei der Engelsbrander Firma Hapema die bisherige Gewerbehalle einer neuen weichen müsse. Die Inhaberfamilie Hans-Peter und Susanne Christmann mit Wurzeln in Bilfingen stimmte einer Abgabe nach Bilfingen zu. Als Christmann beim Spatenstich im Mai vergangenen Jahres dann noch sagte: „Den Bilfinger Vereinen muss man etwas Gutes tun“, war klar, dass er die Halle dem Kakadu spendete.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 30. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.