Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  25.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Narrenbund „Kakadu“ übernimmt die Macht in Bilfingen

Kämpfelbach-Bilfingen. Mit Musik, Luftschlangen und bester Stimmung hat der Bilfinger Narrenbund „Kakadu“ am Freitagmorgen das Rathaus gestürmt und damit die Macht im Ort übernommen. Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner ist gar nichts anderes übrig geblieben, als sich zu ergeben und mit den Aktiven des Narrenbunds auf die fünfte Jahreszeit anzustoßen. Dessen Präsidentin Regina Fuchs freute sich, dass das wieder möglich war. Voriges Jahr musste der Rathaussturm wegen der Corona-Krise ausfallen. „Es ist wichtig, dass die Narren ganz offiziell die Macht übernehmen und dann bis Aschermittwoch regieren“, erklärte sie augenzwinkernd.

Zum Rathaussturm haben sich einige Aktive des „Kakadu“ auf der Hellen Platt getroffen, wo auch der Narrenbaum steht. Begleitet von Elferräten, Mitgliedern der kleinen Garde, der Tanzmäuse und von Fans des Vereins, machten sie sich auf den Weg zum Rathaus. Dort öffneten ihnen die Mitarbeiter die Tür. Alle hatten sich in Schale geworfen, auch Bürgermeister Kleiner, der ein weißes Sakko, eine schwarze Hose, eine Sonnenbrille und einen Hut trug. Er hatte sich als Udo Lindenberg verkleidet – „passend zu meinem Vornamen“. Kleiner freute sich, dass man den Rathaussturm dieses Jahr zumindest im kleinen Kreis feiern konnte: „Das tut den faschingstreibenden Vereinen gut.“ Der Bürgermeister hofft, dass nächstes Jahr wieder alles normal läuft: mit Umzügen, Maskenbällen und Prunksitzungen.

Die fünfte Jahreszeit geht in Bilfingen am Wochenende weiter: Am Samstag, 26. Februar, werden die Aktiven ab 14 Uhr mit den Buschbach-Guggen unterwegs sein. Auf Kinder wartet eine Überraschung. Auf dem Platz vor der Kämpfelbachhalle gibt es ab 15.30 Uhr einen „Boxenstopp“. DJ Marius sorgt für Stimmung. Abends soll es ein Feuerwerk geben. Am Sonntag fährt ab 15.30 Uhr der Wurst-Express durchs Dorf. Stationen: Helle Platt, die Ecke Mühl- und Waldstraße, das Feuerwehrhaus, die Ecke Kniebis- und Remchinger Straße.

Autor: Nico Roller