Naturpark-Plan im Nordschwarzwald neu ausgerichtet
Nordschwarzwald. Einstimmig haben die Mitglieder des Vereins Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einen neuen Naturpark-Plan verabschiedet. Der Leitfaden mit dem Titel „Naturpark 2030“ skizziert die Entwicklung der Region, setzt neue Themenschwerpunkte und stellt Leitprojekte vor. Er wurde im Rahmen einer außerordentlichen, digitalen Mitgliederversammlung präsentiert und verabschiedet.
Die wichtigsten Neuerungen wurden im Anschluss bei einem Pressegespräch in der Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal (Landkreis Rastatt) vorgestellt, an dem auch der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU), teilnahm. Er gratulierte dem Naturpark nicht nur zur erfolgreichen Weichenstellung, sondern auch zum 20-jährigen Bestehen des Naturparkvereins, das nun begangen wird.
„Seit nunmehr rund 20 Jahren ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf derzeit rund 375.000 Hektar großartiger und vielfältiger Landschaften ein Erfolgsmodell für unser Land. Zu diesem sehr schönen Jubiläum gratuliere ich den Akteuren des Naturparks und den Menschen in der Region ganz herzlich. Mit dem nun verabschiedeten Naturpark-Plan kann die bisher sehr erfolgreiche Arbeit weiterentwickelt und der Naturpark in eine gute Zukunft geführt werden“, erklärte der Minister. Das Land Baden-Württemberg unterstütze die Naturparke nicht nur durch die Bereitstellung von Förder- und Haushaltsmitteln, sondern auch mit Projektmitteln – im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord beispielsweise im Rahmen des Pilotprojekts „Wilde Sau – Schwarzwild aus dem Schwarzwald“ oder der Auerhuhn-Habitatpflege „Lücken für Küken“. Die Erarbeitung des Naturpark-Plans war im Januar 2020 mit einer Auftaktveranstaltung in Bad Wildbad gestartet. Betreut wurde der Prozess von der Agentur „suedlicht“ aus Freiburg.
Mehr über das Thema lesen Sie am Mittwoch, 15. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.