Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit
Nordschwarzwald/Schömberg. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord baut sein Angebot zur Barrierefreiheit aus. Unabhängig von Alter, Herkunft oder individueller Einschränkung, soll der Naturpark für alle erlebbar werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden Schwarzwald-Guides aus den eigenen Rängen sowie aus dem Naturpark Südschwarzwald am vergangenen Wochenende in der Geschäftsstelle in Bühlertal zum Thema Inklusion geschult. Weitere Seminare sollen folgen. Hintergrund der Schulungen: Die Schwarzwald-Guides sollen künftig mehr inklusive Touren durch den Naturpark anbieten. Zudem sollen sie als Multiplikatoren für das Thema sensibilisieren.
Bei dem zweitägigen Seminar lernten die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer, wo es Barrieren auf ihren Touren durch den Naturpark gibt und wie sie diese abbauen können. Im Seminar machten die Guides auch selbst die Erfahrung, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen, mit einem Rollator unterwegs zu sein, seh- oder höreingeschränkt zu sein. „In unserem Naturpark haben wir von der Rheinebene bis zur Hornisgrinde in etwa einen Höhenunterschied von 1150 Metern“, sagt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker. „Barrierefreiheit wird sich deshalb nicht überall umsetzen lassen. Aber dort, wo es möglich ist, wollen wir unsere Angebote so inklusiv wie möglich gestalten.“
Geleitet hat das Seminar Hans-Peter Matt vom Beratungs- und Gutachterbüro mahp-barrierefrei. Er berät den Naturpark seit 16 Jahren zum Thema Barrierefreiheit. Matt kann dabei auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, da er selbst im Rollstuhl sitzt. „Viele denken beim Thema Barrierefreiheit vor allem an Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Dabei sind deutlich mehr Gruppen in unserer Gesellschaft auf Barrierefreiheit angewiesen“, sagt Hans-Peter Matt. „Da geht es auch um Familien, die mit Kinderwagen unterwegs sind, ältere Menschen mit Gehhilfe, Menschen, die seh- oder hörbehindert sind.“
Im Naturpark gibt es bereits barrierefreie „NaTouren“. Diese besonderen Wanderungen führen zu Plätzen im mittleren und nördlichen Schwarzwald. Auch einige der Naturpark-Wirte sind barrierefrei zu erreichen. Die erste komplett barrierefreie Augenblick-Runde wird voraussichtlich in diesem Jahr in Schömberg eingeweiht.