Gemeinden der Region
Enzkreis -  11.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Netzwerk meldet Erfolge

Nordschwarzwald/Enzkreis. Ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg unterstützt Städte und Gemeinden bei der kommunalen Wärmeplanung im Nordschwarzwald.

Bei den Beratungsteams der Energieagenturen der Region Nordschwarzwald ist man auf jeden Fall erfreut über das große Interesse. Im Konvoi oder alleine? Das ist die große Frage, die aktuell momentan viele Kommunen im Nordschwarzwald stellen, wenn es darum geht, zu entscheiden, ob die kommunale Wärmeplanung alleine oder in Kooperation mit anderen Städten und Gemeinden aus der Nachbarschaft in Auftrag gegeben werden soll.

Das Ziel ist in beiden Fällen das Gleiche. Die Kommunen werden unterstützt einen Plan aufzustellen, wie die Wärmewende auf ihrer Gemarkung gelingt. Die umfassende Wärmeplanung beschäftigt sich nicht ausschließlich mit kommunalen Gebäuden, sondern beschreibt einen Umsetzungsweg sowohl für private Haushalte, wie auch für das Gewerbe und Betriebe. Vorteil einer kommunalen Wärmeplanung, die sich mit allen Aspekten beschäftigt, ist der effiziente Einsatz regional verfügbarer erneuerbarer Wärmequellen.

Mit der kommunalen Wärmeplanung können es andere Kommunen den Vorreitern gleichtun und die planerischen Voraussetzungen für Nahwärmenetze und die Nutzung lokalen Wärmequellen schaffen.

Björn Ehrismann von der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim und Projektleiter der kommunalen Beratungsstelle im Enzkreis/Pforzheim freut sich über das große Interesse der Städte und Gemeinden. „Städte wie Pforzheim und Mühlacker sind verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu machen. Aber auch kleinere Kommunen, die nicht verpflichtet sind, haben das Potenzial erkannt,“ so Ehrismann weiter. „Sie schließen sich in sogenannten Konvois von drei, vier Ortschaften zusammen und gehen das Projekt an!“ Hier im Enzkreis ist das etwa die Gemeinde Niefern-Öschelbronn. Um die vielfältige Planungsbedarfe auf kommunaler Ebene im Blick zu haben und auch noch weitere Kommunen im Landkreis von den Vorteilen zu überzeugen, haben sich die Energieagenturen mit dem Beratungsbüro Clean Energy aus Radolfzell zusammengetan. pm