Neuanfang für Karlsbader Ultraschall-Spezialisten Sonotronic
Karlsbad. Nach langen Monaten in der Insolvenz will der Ittersbacher Maschinenbauer Sonotronic wieder durchstarten. Der neue Chef des Ultraschall-Spezialisten stehe fest und die Übernahme durch die Dürkopp Adler Gruppe (DA Group), die zur chinesischen SGG-Group gehört, sei offiziell genehmigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer (CEO) ist Frank Meyer.
 
 Dieser Tage besuchte auch Zhang Min, Chef der SGG-Group, den Sitz des Sondermaschinenbauers in Ittersbach und sagte dem Standort eine positive Zukunft voraus: „Wir sind überzeugt, dass die Übernahme von Sonotronic ein wichtiger Schritt für die Zukunft der SGG und der DA Group ist. Wir freuen uns darauf, gemeinsam innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, so Zhang Min. Seit dem Neustart ab 1. August heißt die frühere Sonotronic Nagel GmbH nun nur noch Sonotronic GmbH. Neben dem Unternehmenshauptsitz in Karlsbad bleiben auch die Tochtergesellschaften in den USA und Spanien Teil der Unternehmensgruppe, heißt es. Damit seien rund 200 Arbeitsplätze für die Entwicklung und Herstellung von Sonder- und Standardmaschinen zur Bearbeitung von Kunststoffen und technischen Textilien gesichert worden. Vor der Insolvenz zählte Sonotronic noch 270 Mitarbeiter. Rund 50 Eigenkündigungen habe es gegeben, 18 Mitarbeiter seien in einer Transfergesellschaft untergekommen. Frank Meyer will nach Medienberichten zusätzliche Mitarbeiter einstellen, insbesondere Ingenieure und Programmierer. Er ist bisher schon Chef der Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH in Kaiserslautern, die auch Teil der DA Group ist. Durch die Übernahme des Ittersbacher Ultraschall-Experten eröffnen sich für die SGG neue Chancen, das Portfolio zu erweitern und die Position auf dem globalen Markt zu stärken, heißt es.
Als Vorreiter in der Ultraschall-Technologie entwickelt und produziert Sonotronic nach eigenen Angaben Maschinen und Komponenten zur Verbindung von Kunststoffen. Die Anlagen werden weltweit von namhaften OEMs in der Automobilindustrie eingesetzt, um Kunststoffteile im Exterieur und Interieur herzustellen. Zusätzlich fertigt Sonotronic Hightech-Ultraschallsysteme für die Kunststoff-, Verpackungs-, Lebensmittel-, Textil-, Medizin- und Umweltbranche.
