Gemeinden der Region
Schömberg -  09.05.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuer Aussichtspunkt bei Schömberg – Bieselsberger packen es an

Schömberg-Bieselsberg. Nicht wiederzuerkennen ist das Gelände „Alter Wasserbehälter“ in Bieselsberg. Mit großer Tatkraft realisierten engagierte Bürger dort einen Aussichtspunkt mit attraktiver Aufenthaltsqualität. Eine rustikale Sitzgruppe mit Tisch sowie die Himmelsliege laden auf der Anhöhe an der Schönblickstraße zum Verweilen ein. Selbst an den Nachwuchs wurde gedacht und eine Rutschbahn installiert. Gerade im Frühjahr entfalten außerdem Krokusse, Narzissen und Tulpen ihre Pracht, die von den Mädchen und Jungen aus dem ortsansässigen Kindergarten „Buddelflink“ bereits im Herbst gepflanzt wurden.

Viele helfende Hände

Zuvor hatten etliche Helfer aus der Bevölkerung Gefahrenbäume, Dornenhecken, Sträucher sowie Äste der umstehenden Bäume entfernt, um die Idee des Ortschaftsrats und Ortsvorsteher Michael Nothacker zu realisieren. „Die vorhandenen steilen Böschungen wurden mit anfüllendem Erdmaterial abgeflacht. Ein Fußweg wurde angelegt, deshalb konnte auf eine Treppe verzichtet werden“, fasste Nothacker beim Besichtigungstermin mit Bürgermeister Matthias Leyn und Touristikleiterin Marina Moser zusammen.

In diesem Zusammenhang lobte Nothacker die gelungene Zusammenarbeit der Bürger untereinander und mit der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, der Touristik und Kur (TuK) und den Firmen Kraußkopf und KabelX.

Eine mechanische Handwasserpumpe ergänzt nicht nur den neuen Aussichtspunkt, sondern erinnert an die ursprüngliche Nutzung eines Wasserbehälters. „Eine Gruppe Bieselsberger Jugendlicher baut aktuell eine hölzerne Wasserleitung, um anschließend an der Pumpe einen kleinen Wasserlauf in Kaskadenbauweise zu gestalten“, stellte der Ortsvorsteher in Aussicht.

Abgesteckte kleinere Flächen am Fuß der Anhöhe lassen zudem die Vorhaben einer kleinen Blühwiese, einer Staudenecke sowie einer Pflanzzone für Insekten und Schmetterlinge erahnen, die unter fachlicher Anleitung angelegt wurden.

„Der Aussichtspunkt ist schön und ansprechend geworden und ein tolles Zeichen der Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Wohnort“, würdigte Leyn das nachhaltige Ergebnis der Neugestaltung auf dem Gelände des alten Wasserbehälters. Das, so Nothacker, sei zugleich im Kontext der Idee des noch zu gründenden Vereins „Bieselsberg packt’s an“ durchgeführt worden. Der Verein stehe in den Startlöchern und warte nur noch auf Lockerungen der Corona-Verordnungen.

Autor: pm