Gemeinden der Region
Keltern -  07.12.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neues Angebot für Nachtschwärmer: "MyShuttle" fährt bald zwischen Remchingen und Keltern

Enzkreis. Ob auf dem Rückweg von der Spätschicht, vom Besuch bei Freunden oder auf dem Heimweg nach dem Konzert - ab dem 11. Dezember können die Bürgerinnen und Bürger innerhalb zwischen den Gemeinden Remchingen und Keltern das neue MyShuttle nutzen. Das teilte der Enzkreis in einer Pressemitteilung mit. 

Bürgermeisterin Julia Wieland (Remchingen) und Bürgermeister Steffen Bochinger (Keltern) testen den MyShuttle.
Bürgermeisterin Julia Wieland (Remchingen) und Bürgermeister Steffen Bochinger (Keltern) testen den MyShuttle. Foto: Enzkreis/Michael Hofsäß

Der sogenannte "Bus auf Anfrage" fährt täglich von 21 Uhr bis 1.30 Uhr. Freitags, samstags und vor Feiertagen verkehrt er sogar bis 4 Uhr morgens. Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt, Bürgermeisterin Julia Wieland (Remchingen) und Bürgermeister Steffen Bochinger (Keltern) gemeinsam mit Vertretern des Karlsruher Verkehrsbundes (KVV) und der Betreiberfirmen Taxi Holl AG und Willi Maisch GmbH gaben den Startschuss.

Für die Nutzung des MyShuttle, der Platz für bis zu sechs Fahrgäste hat, braucht man die App KVV.easy. Auf dieser App werden Start und Ziel sowie Abfahrts- und Ankunftszeit eingegeben. Die App zeigt, an welchem der 250 virtuellen Haltepunkten in Keltern und Remchingen man ein- oder aussteigen kann und wann der Bus kommt. Die Fahrten können auch telefonisch unter 07231 5688 8742 zwischen 21 und 22 Uhr angemeldet werden.

MyShuttle gehört zum Nahverkehr. Wer somit eine Zeitkarte wie das Deutschland-Ticket oder eine gültige Fahrkarte für die jeweiligen Tarifzonen hat, gibt dies vor der Buchung an und fährt kostenlos mit. Alle anderen bezahlen die Fahrt in der App, im Fahrzeug kann nämlich kein Fahrschein gekauft werden.

Taxi Holl hat zwei elektrisch betriebene, rollstuhlgerechte Fahrzeuge startbereit. "Damit schaffen wir ein wirklich attraktives Angebot, beispielweise für Menschen, die mit der letzten S-Bahn aus Pforzheim oder Karlsruhe nach Remchingen fahren, von dort aber nicht mehr weiterkommen", sagt Hilde Neidhardt. "Und wir schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir bieten eine echte Alternative zum Auto, und die Fahrzeuge sind klimaneutral unterwegs."

MyShuttle löst das Anruf-Sammeltaxi ab, indem das neue System flexibler ist, weil es sich an die Wünsche der Fahrgäste anpasst. "Für uns ist es ein Versuch, den ÖPNV noch besser in die Fläche zu bringen", sagen Julia Wieland und Steffen Bochinger. Gemeinsam mit dem Enzkreis finanzieren ihre Gemeinden den "Bus on demand".

 Nun hoffen sie auf zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot nutzen. "Gerade abends und nachts brauchen wir solche Möglichkeiten wie MyShuttle, die die Menschen ganz nah an ihr Ziel bringen - einfach, schnell und preiswert", sind Wieland, Bochinger und Neidhardt überzeugt.

Autor: enz/Vivien Widrinski