Gemeinden der Region
Mühlacker -  06.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neues Kurz- und Übergangspflegeheim in Mühlacker - Symbolischer erster Spatenstich

Die demografische Entwicklung und zunehmende Alterung der Bevölkerung führt dazu, dass immer mehr ältere Menschen in Krankenhäusern betreut werden müssen. Deshalb kommt es auch häufiger vor, dass Patienten trotz Abschluss der stationären, medizinischen Versorgung nicht aus der Klinik entlassen werden können, da sie noch pflegebedürftig sind. Weil auf diesem Sektor auch im Enzkreis Bedarf besteht, sind längst Planungen angelaufen, am RKH-Krankenhaus Mühlacker einen Gesundheitscampus zu entwickeln, um im Kreis ein breiteres Betreuungsangebot zu schaffen, damit diese Versorgungslücke geschlossen werden kann.

�
In Mühlacker wird bereits am Gesundheitscampus gebaut: hier der Spatenstich im November für das Kurz- und Übergangspflegeheim mit Peter Mayer (links) vom RKH-Partner Sozialwerk Bethesda, und Architekt Joachim Theilmann. Archivfoto: Sozialwerk Bethesda Foto: Privat / Sozialwerk Bethesda

Am Freitag nun wurde auf dem dafür vorgesehenen Gelände in Reichweite der Mühlacker Klinik mit einem ersten, symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein neues Kurz- und Übergangspflegeheim gegeben. Als Projektpartner der RKH-Kliniken und Träger der neuen Einrichtung fungiert das Sozialwerk Bethesda, das durch seinen Vorstandsvorsitzenden Peter Mayer vertreten war. Wegen der Corona-Beschränkungen fand der symbolische Akt lediglich im kleinen Rahmen statt. In dem neuen Pflegeheim sollen insgesamt 48 Betreuungsplätze und Mitarbeiterwohnungen entstehen. Bis Ende 2022, beziehungsweise bis Anfang des Jahres 2023, so rechnet man, dürfte das Kurz- und Übergangspflegeheim fertiggestellt sein und wird dann den Betrieb aufnehmen.

Mehr über den Neubau des Kurz- und Übergangspflegeheims in Mühlacker lesen Sie am Samstag, 7. November, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep